Tschüss März! Mein Rückblick auf einen Monat zwischen den Zeiten – noch ein wenig Winter, aber bereits ein Hauch von Frühling. Ein Infekt samt Mittelohrentzündung und mein ... ähem ... erfrischendes Telefonat mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst auf der Suche nach einem PCR-Test, liebsten Rezepten, liebsten Links und vielem mehr ...
... und das immer noch ganz ohne Sahne! Aber ein wenig Wein, ein Fitzel Frühlingszwiebel, ein Hauch Zitronenabrieb – ich verspreche euch, da geht noch was! Auch, wenn natürlich das Originalrezept für Spaghetti Carbonara keiner Verbesserung bedarf. Aber wie wir alle wissen: "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers"
Wenn sie gelingen, sind Suppen und Eintöpfe probates Winteressen. Ihre Wärme strahlt vom Bauch in alle Glieder, dann in den Kopf und vibriert schließlich an der Stelle, an der die Zufriedenheit sitzt. Das Rezept für diese Wonne von cremiger Kartoffelsuppe mit Cheddar schafft das mit Links. Vielleicht war diese Suppe im ersten Leben auch ein Kartoffelpüree, wer weiß das schon ...
Rotkohl next level: In Scheiben geschnitten, mariniert, im Ofen gebacken, das Kohlige zur Hintertür herausgejagt. Dazu gibt's geröstete, nussig duftende Schwarzkümmel-Samen (Nigella Seeds), Walnusskerne, cremige Burrata und Granatapfel. Oder auch: Wie ich schon wieder den besten Rotkohl aller Zeiten gekocht habe!
Es ist Februar und somit die alljährliche Zeit der fischigen Kalauer. Skrei me a river, no woman no skrei; Skrei, wenn Du kannst; when doves skrei ... wer bietet mehr?
Weil: Das Gold der Lofoten, die beste Erfindung der norwegischen Fischereiwirtschaft seit Erfindung hochkant gebratener Fischstäbchen, der fette Winterkabeljau in Hochform – die jährliche Skrei-Saison hat begonnen und tobt wie in jedem Jahr noch bis Ende März
Seit vielen Jahren koche ich regelmäßig eine Geflügelbrühe aus Hühnerfleisch und Hähnchen-Karkassen, sowie Hühnerklein, für meinen Vorrat. In verschiedenen Portionsgrößen eingefroren habe ich für jede Gelegenheit und für jedes Rezept eine gute Brühe parat. Das hier ist mein persönliches Grundrezept, welches sich immer wieder neu variieren und anpassen lässt
Ich liebe Blumenkohl! Aber selbst für Blumenkohlliebhaberinnen ist das hier eine Suppe next love-level. Das Love Boat, das Traumschiff unter den Blumenkohlsuppen quasi. Nach einem Rezept aus der New York Times. Blumenkohlsuppe mit dreierlei Blumenkohl: gekocht, verkohlt und mariniert. Plus Cheddar, CHEDDAR(!), und Brunnenkresse. Geiler Scheiß, trust me!
Herzlich willkommen!
Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv
-
▼
2021
(
31
)
-
►
Februar
(
10
)
- Der letzte Skrei! Saftiges Skrei-Filet {Winterkabe...
- Sonnig mit Aussicht auf Fleischbällchen ... {Korea...
- Wie ich mal aus Versehen das Originalrezept für Sp...
- 1000 Fragen an mich selbst. Heute: Fragen 281 - 300
- Haben wir schon einmal über Chicken Puttanesca ges...
- Ein Essen wie ein flauschiger Wintermantel: Cremig...
- Der verkohlte Mel Gibson: Rotkohl vom Blech mit Sc...
- No woman no Skrei! Winterkabeljau mit gehobeltem F...
- Lass' mal simmern! Mein Grundrezept für Geflügelbrühe
- Tschüss Januar!
-
►
Januar
(
11
)
- Die 10 beliebtesten Rezepte im Januar
- Ganz schön viel Wind hier! Schöner pupsen mit Blum...
- Jamaikanischer Ochsenschwanz – Keep Calm and Feel ...
- 10 gemütliche Schmorgerichte aus dem Backofen
- Drei Tage Fackelzug am Herd: Wiener Wirtshausgulas...
- Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt ...
- 10 schnelle Wohlfühlgerichte für den Winter
- Wo die wilden Kühe wohnen ... und das Fleisch für ...
- Cremiges Chorizo-Hähnchen mit Kartoffeln und Frühl...
- Wolkenweich geschmorte Entenkeule mit Kartoffelklö...
- Wie ich endlich mal den besten Rotkohl aller Zeite...
-
►
Februar
(
10
)

Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz
