Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Ente
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Du willst eine Eisenpfanne einbrennen? Nichts leichter als das! *hust*


Liebe Leserinnen und Leser,

Nach den gestrigen dramatischen Ereignissen haben wir für Sie weder Kosten noch Mühen gescheut und unsere rasenden Reporter für eine exakte Recherche direkt an den Ort des Geschehens geschickt. Nur so lässt sich schlussendlich die Chronologie des Schreckens nachvollziehen. Aus  Gesprächen mit geschockten Anwohnern und heldenhaften Mitarbeitern der örtlichen Feuerwehr versuchen wir so eine Rekonstruktion.

Herr B., Sie und Ihre Frau sind direkte Nachbarn von Frau AT. Wie haben Sie diese dramatischen Minuten erlebt?
"Och, ich saß da so gemütlich mit meinem nachmittäglichen Conjäcksche auf dem Sofa, als mir die Augen anfingen zu brennen. Ich dachte erst, dass vielleicht bei *piiiiiiiieeeeeeeeep* ein labortechnisches Experiment aus dem Ruder gelaufen sei. Wir haben hier in Ingelheim von der hiesigen Stadtverwaltung spezielle Anweisungen bekommen, was das Verhalten im Notfall betrifft. Meine Frau hatte aber gleich die Vermutung, dass es etwas mit den Küchenexperimenten von Frau AT zu tun haben könnte."

Wie kommen Sie denn darauf, Herr B.?
"Dieter, lass mich mal. Wissen Sie, die Frau AT war uns schon immer ein bisschen unheimlich. Ständig diese Schweine- und Kalbshälften, die sie ins Haus schleppt, das ist doch nicht normal! Manchmal halten auch Kühlwagen und bringen Behälter, aus denen es komisch dampft, wissen sie, so wie Trockeneis. Unsere Enkelin hat uns erklärt, dass es das auch in der Disco gibt, aber was diese Frau damit treibt ist mir ein Rätsel. War ja klar, dass da mal was passieren musste."

"Ach ich finde, meine Frau übertreibt da ein bisschen. Ilse, wirklich, Frau AT ist schon nett, sie grüßt auch immer so freundlich." "Ja Dich vielleicht! Mich nicht, das ist ja wieder typisch!" "Jetzt lass mich doch mal ausreden! Wobei manches schon komisch ist. Bestimmt einmal in der Woche hält irgendein Paketdienst vor ihrer Tür und schleppt mühsam mit einer Sackkarre große Pakete die Treppe hinauf. Frau AT sagt immer, dass seien Kochbücher, aber soviel Kochbücher hat ja kein Mensch." 

"Nee, wirklich nicht. Ich komme mit meinem Koch- und meinem Backbuch seit 40 Jahren gut über die Runden, oder Dieter? Dieter?"

"*räusper*"

"Jedenfalls bin ich dann auf die Straße gelaufen und habe da schon andere Nachbarn getroffen. Ich sah auch gleich, wohin sie alle starrten. Hoch zum Küchenfenster von Frau AT. Da kam eine Rauchfahne heraus, das qualmte so unglaublich, ich musste gleich husten." Mein Mann ist dann um die Ecke gegangen und hat festgestellt, dass sich auf dem überdachten Küchenbalkon der Rauch so gestaut hat, dass man die Blumenkästen gar nicht mehr gesehen hat. Es war eine richtige Rauchglocke die auf dem Balkon hing."

"Meine Frau hat dann die Feuerwehr gerufen"


Ah, da ist ja noch einer der Helfer. Was war denn Ihr erster Gedanke, als sie in die Straße eingebogen sind?

"Von der Rauchentwicklung her, die schon von weitem zu sehen war, dachten wir zuerst an einen Schwelbrand. Eine Nachbarin öffnete uns die Haustür, wir sind mit dem Schlauch die Treppe hochgerast und haben die Tür eingetreten. In der Wohnung konnte man nichts mehr erkennen vor lauter Rauch. Zum Glück hatten meine Kollegen und ich alle unsere Schutzmasken auf. Wir kämpften uns durch und suchten den Brandherd. Da kam uns auch schon Frau AT entgegen. Sie hatte ein Tuch vor den Mund gepresst und eine handelsübliche Taucherbrille auf, aber sonst machte sie einen ganz fidelen Eindruck. Auf mein Nachfragen meinte sie, dass sie auch nur eine Pfanne einbrennen würde und es wäre alles ok. Wir sollten ihr aber bitte die Tür reparieren."


"Wie jetzt, Pfanne einbrennen? Was soll´n das heißen?"
"Uns hat sie erklärt, mit manchen Pfannen müsse man das vorher machen, sie so richtig zum Qualmen bringen, damit hinterher nichts klebt."


"Was ist denn das für ein neumodischer Unsinn? In meinen Pfannen klebt gar nichts, und die habe ich doch auch nicht einge... was?" "Eingebrannt" "Ja, genau. Also was brennt man denn eine Pfanne ein? Da soll doch nix anbrennen? Ich verstehe das nicht. Meine Pfannen sind von Teflon, das haben die Astronauten vom Mond mitgebracht, wissen Sie, da klebt gar nix und brennen tun sie auch nicht. Diese Frau bringt uns noch alle ins Grab!"
"Ilse, jetzt übertreibst Du aber wirklich, ist doch alles gut gegangen!"

"Du wirst schon noch sehen, wo das alles irgendwann hinführt!"


"Uns hat sie das jedenfalls so erklärt. Sie hat zum Geburtstag eine Pfanne geschenkt bekommen, die kommt aus einer 500 Jahre alten Hammerschmiede aus dem Allgäu. Bevor sie die benutzen kann, muss die Pfanne eingebrannt werden."



Eine Eisenpfanne aus der Hammerschmiede Scholl im Allgäu - noch nicht eingebrannt, mit Herstellungsrückständen | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Dieser Post wurde unter neuem Titel überarbeitet. Du findest ihn unter folgendem Link:

Lasagne mit Ragù alla Bolognese nach den Schestern Simili

Lasagne mit Ragu Bolognese nach den Schwestern Simili  | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Lasagne mit Ragù alla Bolognese nach den Schwestern Simili

Lasagne mit Ragù alla Bolognese nach den Schwestern Simili  | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Steak! Rumpsteak vom Taunuswiesen-Rind, 5 Wochen am Knochen gereift. Ein Beitrag aus der beliebten Reihe: Alles Lüge! 

Steak! Rumpsteak vom Taunuswiesen-Rind, 5 Wochen am Knochen gereift  | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Bienenwabe mit Ziegenfrischkäse und Schwarzwälder Schinken. Karamellisierte Kirschtomaten auf Zucchini-Carpaccio. Hähnchen mit Lavendel-Honig-Glasur auf Schmortomaten. Weinbegleitung von Peter Jakob Kühn. [Sven Elverfeld – das Kochbuch und Luzia Ellert Tomate]

 | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Dies war unser erster Besuch im Spielweg Romantikhotel im Münstertal. Zu der Zeit konnte niemand ahnen, welch große Liebe zur Familie Fuchs und ihrem wunderschönen Haus in den folgenden Jahren entbrannte. Zahlreiche Berichte in diesem Blog zeugen davon ...

Arthurs Tochter zu Besuch im Spielweg-Romantikhotel im Münstertal bei Staufen  | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Rezept für Ossobuco vom Schwein (Schwäbisch-Hällisches Mohrenköpfle) und Morchel-Polenta mit gebrannter Rosmarinhaube. Erst kommt die Aufregung, dann das Rezept – der Teufelskreis vom schlecht bezahlten Bauern, indurstriellen Fleischzerlegern und Verbrauchern auf der Suche nach billigem Fleisch



Ossobuco vom Schwein (Schwäbisch-Hällisches Mohrenköpfle) und Morchel-Polenta mit gebrannter Rosmarinhaube | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Wie ich endlich mal den besten Rotkohl aller Zeiten gekocht habe
  • Butterzart und rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit knuspriger Haut auf cremiger Rotwein-Pfeffer-Butter mit Banyuls
  • 10 schnelle Wohlfühlgerichte für den Winter
  • Drei Tage Fackelzug am Herd: Wiener Wirtshausgulasch nach Originalrezept
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt habe ...
  • Wolkenweich geschmorte Entenkeule mit Kartoffelklössen, dem besten Rotkohl aller Zeiten, glasierten Maronen und Panko-Bröseln in Nussbutter
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2021 ( 7 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2020 ( 43 )
    • ►  Juli ( 6 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2019 ( 68 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ►  April ( 9 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2017 ( 118 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ►  November ( 18 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 143 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ▼  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ▼  Juli ( 7 )
      • Thermische Vernichtung – Vom Einbrennen einer Eise...
      • Lasagne mit Sauce nach den Schwestern Simili (Ragù...
      • Lasagne-Salanje! Mit Ragù alla Bolognese nach den ...
      • Steak! Rumpsteak vom Taunuswiesen-Rind, 5 Wochen a...
      • Bienenwabe mit Ziegenfrischkäse und Schwarzwälder ...
      • Kontemplation im Romantikhotel Spielweg, Münsterta...
      • Ossobuco vom Schwein (Schwäbisch-Hällisches Mohren...
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Asiatisch Aubergine Auberginen Avocado Bäckchen Backen und Bäckchen BunBo - das Bungalowboot Die Nudel der Woche Dutch Oven Ente Fasten Fisch und Krustentiere Fleischbällchen Frankreich grüner Spargel Hähnchen Haus und Hof Hotel Spielweg Hummus Island Kalbsbäckchen Kreuzfahrt Kürbis Lachs Lamm Lasagne Mein Schiff Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenschwanz Ottolenghi Rinderbäckchen Risotto Spaghetti Spargel Spielweg Tajine Thermomix Topfkino Urlaub Wein Wirsing Wolfram Siebeck Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Christian Buggischs Blog
  • Anke Gröner
  • Feines Gemüse
  • Germanabendbrot
  • Vorspeisenplatte
  • pestarzt
  • Au fil des mots
  • Luzia Pimpinella
  • Der Kompottsurfer
  • Herzelieb
  • Supermarktblog
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Prostmahlzeit
  • Moey's kitchen
  • Vive la réduction!
  • Melancholie Modeste
  • Odette kocht
  • Seelenschmeichelei
  • Kaquus Hausmannskost
  • Annika
  • Holy fruit salad!
  • Ich tu, was ich kann
  • Obers trifft Sahne
  • Plantiful Skies
  • Ach komm, geh wech!
  • Tra dolce ed amaro
  • Bushcooks Kitchen
  • Büronymus
  • Utecht schreibt
  • Effilee
  • Frau Haessy schreibt.
  • Foodina
  • Makellosmag
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Magentratzerl
  • Dynamite Cakes
  • Chili und Ciabatta
  • Feinschmeckerle
10 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015-2020 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.arthurstochterkochtblog.de