Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Ente
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Arthurs Tochter backt. Das ist ja schon eine Schlagzeile für sich. Aber dann auch noch ein Brot. Life Changing! Vegan. Glutenfrei. Lactosefrei, frei, frei, frei. Eigentlich ist es kein Brot, sondern ein gebackenes Müsli, aber seht selbst. (Übrigens ist in einigen Gegenden in Deutschland letzte Woche trotz der hohen Außentemperaturen die Hölle zugefroren. Also habe ich mir sagen lassen ...) 

Life Changing Bread aka Müslibrot. Rezept ohne Nüsse, mit Hanfsamen für Allergiker geeignet! | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Kräuteröle könnt Ihr sehr einfach selbermachen. Und mit einem selbstgemachten Bärlauchöl verlängert Ihr Euch die relativ kurze Bärlauchzeit noch ein wenig über den Frühling hinaus. Vor ein paar Tagen habe ich das Bärlauchöl für mein Rezept mit Grünem Spargel aus dem Backofen verwendet – es war eine Wucht! 

Bärlauchöl, ganz einfach selbstgemacht mit Bärlauch und Distelöl | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Köstliches Bärlauchsalz mit frischer Zitronennote – ganz einfach selbst gemacht. Ich zeige Euch, wie's geht. Übrigens ist ein selbstgemachtes Kräutersalz auch immer ein schönes Geschenk und Mitbringsel aus der eigenen Küche!

Bärlauchsalz mit Zitrone – ganz einfaches Rezept zum Selbermachen im Backofen | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul


Im März und im April schmeckt der Bärlauch am besten, da er dann noch nicht blüht – die eigentliche Bärlauchsaison geht aber noch ein paar Tage weiter. Auch blühender Bärlauch lässt sich natürlich genießen – er schmeckt lediglich nicht mehr so intensiv. Was einigen ganz gut gefällt. Dennoch, viel Bärlauchzeit ist 2018 nicht mehr, daher schiebe ich ein paar geplante Artikel und Rezepte nach hinten und fröne für Euch meiner diesjährigen Bärlaucheskalation. 

Heute: Bärlauch-Radieschen-Butter

Fabelhaftes Bärlauch-Radieschen-Butter-Rezept! | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul


Carmina Burrata! Ok, der MUSSTE einfach sein! Was ja nichts anderes als "Lied der Burrata" heißt – ein Loblied besser! Heute zerzupfe ich die Burrata und flocke sie auf Spaghetti in Tomatensauce mit kugelköstlichen Bällchen aus Salsicce. Als Topping gibt es Bärlauchpesto

Spaghetti mit Fleischbällchen aus Salsicce, Tomaten und Bärlauchpesto. Darüber zerfließt cremige Burrata – klick hier für Dein neues Lieblings-Pasta-Rezept von Arthurs Tochter, dem besten Foodblog aus Rheinhessen. #pasta #kinder #familie #rezept #fleischbällchen #salsicce #salsiccia #italienisch #hackbällchen #einfach #schnell #sommer #tomatensoße #bärlauch #pesto #spaghetti #soße #carbonara #sauce #beste #burrata #käse #foodstyling #foodblog #foodphotography #bolognese

Mein Grundrezept für Bärlauchpesto mit Pinienkernen und Parmesan. Ergibt die Menge von circa 600 ml 

Bärlauchpesto – Grundrezept mit Pinienkernen und Parmesan {mit Tips für die Zubereitung im Thermomix} | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Picanha ist vor allem als Grillstück aus der brasilianischen Küche bekannt. Es ist vergleichbar mit dem deutschen Tafelspitz, nur dass an der Picanha der Fettdeckel komplett belassen wird, so dass das Stück besonders gut für Grillgerichte geeignet ist. Ich habe die Picanha 30 Stunden bei 56 °C sous vide gegart und sie anschließend durch die sehr heiße Eisenpfanne gezogen

Picanha (Schwanzstück vom Rind; wie ein Tafelspitz mit Fettdeckel) sous vide 30 Stunden/56 °C | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Ganz klassisch haben wir in diesem Jahr am Karfreitag Fisch gegessen. Beim Fischhändler hatte ich ein gutes Kilo Schellfisch vorbestellt; der Kabeljau heißt zur Zeit noch Skrei und ist deswegen viel teurer. Dennoch war auch der Schellfisch mit € 26,00 für das Kilo nicht eben günstig. Dafür war der Fischhändler doppelt unfreundlich, das gleicht es wieder aus ... ähhh ... egal! 

Kochfisch {Schellfisch} mit Rezept für Senfmousseline, eine feine Variante der Senfsauce | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Tschüss März, Hallo Frühling! Ein Rückblick auf die Lieben des Monats mit Lieblingslinks, Lieblingsessen, einer kleinen Aufregung und vielem mehr!

Der Monatsrückblick mit einem Blick auf viele Lieblinge! | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Wie ich endlich mal den besten Rotkohl aller Zeiten gekocht habe
  • Butterzart und rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit knuspriger Haut auf cremiger Rotwein-Pfeffer-Butter mit Banyuls
  • 10 schnelle Wohlfühlgerichte für den Winter
  • Drei Tage Fackelzug am Herd: Wiener Wirtshausgulasch nach Originalrezept
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt habe ...
  • Wolkenweich geschmorte Entenkeule mit Kartoffelklössen, dem besten Rotkohl aller Zeiten, glasierten Maronen und Panko-Bröseln in Nussbutter
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2021 ( 7 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2020 ( 43 )
    • ►  Juli ( 6 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2019 ( 68 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ▼  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ▼  April ( 9 )
      • Life Changing Bread aka Müslibrot. Believe the hyp...
      • Bärlauchöl, selbstgemacht mit Distelöl
      • Bärlauchsalz mit Zitrone – ganz einfaches Rezept z...
      • Bärlauch-Radieschen-Butter-Rezept
      • Rezept für köstliche Spaghetti mit Salsicce-Klössc...
      • Bärlauchpesto – mein Grundrezept mit Pinienkernen ...
      • Picanha (Schwanzstück vom Rind; wie ein Tafelspitz...
      • Kochfisch {Schellfisch} mit Rezept für Senfmoussel...
      • Tschüss März, Hallo Frühling! Ein Rückblick auf di...
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2017 ( 118 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ►  November ( 18 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 143 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Asiatisch Aubergine Auberginen Avocado Bäckchen Backen und Bäckchen BunBo - das Bungalowboot Die Nudel der Woche Dutch Oven Ente Fasten Fisch und Krustentiere Fleischbällchen Frankreich grüner Spargel Hähnchen Haus und Hof Hotel Spielweg Hummus Island Kalbsbäckchen Kreuzfahrt Kürbis Lachs Lamm Lasagne Mein Schiff Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenschwanz Ottolenghi Rinderbäckchen Risotto Spaghetti Spargel Spielweg Tajine Thermomix Topfkino Urlaub Wein Wirsing Wolfram Siebeck Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Christian Buggischs Blog
  • Anke Gröner
  • Feines Gemüse
  • Germanabendbrot
  • Vorspeisenplatte
  • pestarzt
  • Au fil des mots
  • Luzia Pimpinella
  • Der Kompottsurfer
  • Herzelieb
  • Supermarktblog
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Prostmahlzeit
  • Moey's kitchen
  • Vive la réduction!
  • Melancholie Modeste
  • Odette kocht
  • Seelenschmeichelei
  • Kaquus Hausmannskost
  • Annika
  • Holy fruit salad!
  • Ich tu, was ich kann
  • Obers trifft Sahne
  • Plantiful Skies
  • Ach komm, geh wech!
  • Tra dolce ed amaro
  • Bushcooks Kitchen
  • Büronymus
  • Utecht schreibt
  • Effilee
  • Frau Haessy schreibt.
  • Foodina
  • Makellosmag
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Magentratzerl
  • Dynamite Cakes
  • Chili und Ciabatta
  • Feinschmeckerle
10 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015-2020 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.arthurstochterkochtblog.de