Mein jährliches "Best of Spargelrezepte und Spargelweine" kommt in diesem Jahr so rechtzeitig, damit ihr ausreichend Zeit habt, um in den verbleibenden Tagen der Spargelsaison im Juni alles nachzukochen und nachzutrinken! Clever, gell?
Von jedem ein Bisschen: Kross gebratene grüne Spargelspitzen mit Spargel-Panna-Cotta, auf der Haut knusprig gebratenem Lachsfilet, Sonnenblumenkernen und Radieschen-Vinaigrette mit Spargelsalz
Treffen sich zwei Prachtstücke ...
Panna Cotta aus grünem Spargel, Gurken-Lachs-Tatar mit hausgemachtem Spargelsalz und Mädesüß. Dazu gibt es als perfekte Spargelwein-Begleitung ein Prachtstück in zartem Rosé, einen Blanc de Noirs von Weingut Uli Metzger aus der Pfalz
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Selbstgemachtes, weißes Spargelsalz aus den Schalen vom weißen Spargel – die perfekte Resteverwertung!
Weißer Spargel mit Bozner Sauce und Iberico Secreto. Dazu gibt es natürlich Wein aus Südtirol, ein Chardonnay von Elena Walch. Und damit der tolle Wein in meine Reihe "Spargelweine unter € 10,00" passt, macht der Weinhändler des Vertrauens einen exklusiven Sonderpreis für euch!
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
"1000 Fragen an mich selbst" aus einem Booklet des Flow-Magazin. Nun auch bei Arthurs Tochter. Heute: Fragen 81 - 100
Geflämmter weißer Spargel auf Erbsenpüree mit echten Wasabi-Blättern, Wildkräutersalat und einem ganz besonderem Spargelwein: Der wunderbar frische "Bon Vallon" ist als erster Chardonnay Südafrikas nicht nur ohne jeden Holzkontakt, sondern auch auf den eigenen Hefen (sur lie) gereift, was ihm eine unnachahmliche Cremigkeit verleiht {aus meiner Reihe Spargelweine unter € 10,00}
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol.
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Von schlichter Schönheit: Hedonistische Spargelsuppe mit grünem Spargelpesto und Wildkräutern. Dazu einen Knüllerspargelwein aus meiner diesjährigen Reihe "Spargelweine unter € 10,00": "Harmonie de Gascogne" Blanc von der Domaine de Pellehaut
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol.
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege. So hält die keramische Beschichtung besonders lange und die Brat- und Kochergebnisse werden dank Superflutsch ausgezeichnet!
Make Pesto great again! Ratzegrünes Radieschenblätter-Pesto mit marinierten Radieschen und Spaghetti mit Spiegelei {Die Nudel der Woche} Und die wichtige Frage, wie ihr euer Spiegelei am liebsten mögt ...
Muttertag, Kälteeinbruch, Dauerregen. Wie bestellt kommen da die Glühwein-Ochsenbacken, butterzart geschmort, mit in französischer Salzbutter gebratenem Gugelhupf nach Johannes King und gebackenen Romanaherzen. Dazu gibt es den Ochsenbackenwein of all Ochsenbackenweine, nämlich Domaine De L'Ostal Grand Vin {Vierter Gang im Ochsenbacken-Supperclub}
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol.
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Hier bekommt ihr das Rezept für knackigen Spargelsalat aus weißem Spargel mit meinem berühmten mariniertem Mozzarella, Radieschen-Vinaigrette und Nira, dem tollen japanischen Schnittknoblauch
"1000 Fragen an mich selbst" aus einem Booklet des Flow-Magazin. Nun auch bei Arthurs Tochter. Heute: Fragen 51 - 80
Grünes Spargelpesto mit auf der Haut knusprig gebratenem Lachsfilet und pochiertem Ei – und ja, natürlich belasse ich den Grünen Spargel roh! Wer grünen Spargel kocht, wird mit Blogleseverbot nicht unter drei Jahren bestraft, wisst ihr ja. Und bitte lasst auch den Knoblauch weg, danke!
Tach auch, verfressene Bande! Hatten wir heute schon was zum Thema "Wie geil bitte schmeckt das denn?" Nee, oder? Deswegen: Lammhackbällchenliebe mit buttrig geschmolzenen Tomaten auf weißem Bohnenpüree und frischem Koriander. Filed under: #slörp ❤
Lauch sous vide, abgeflämmt, mit Miso-Mayonnaise, Kresse und japanischem Sansho-Pfeffer aus der Frühlingsernte. Dazu gibt es edelsüßen Riesling aus Südafrika von Delheim, der in diesem Fall kein Begleiter ist, sondern integraler Bestandteil dieses Gerichtes! {Dritter Gang aus dem Ochsenbacken-Supperclub}
Dieser Beitrag enthält Werbung für Alkohol.
Jugendliche unter 16 dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...
Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz