Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Skrei
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Chefsache 2010 in Köln – Arthurs Tochter als Delegierte auf dem Köchekongress in Köln. Dabei ist sie auf der Suche nach "ihrer" Emily – verzweifelt! 

Arthurs Tochter als Delegierte auf der Chefsache in Köln 2010 | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Die Magie der ersten Sätze. Eine Nachlese zu meinem letzen Artikel. Danke! Danke! Danke! Für Eure Wörter, für Eure einleitenden Sätze in Eure Lieblingsbücher, für all das Schöne, Komische, Nachdenkliche und Schräge, mit dem Ihr in Euren Kommentaren den letzten Post begleitet hast!

Bücher | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

"Die Magie der ersten Sätze"
titelte SPIEGEL Kultur im Oktober 2010.
Und erinnerte mich daran, dass ich zu diesem Thema schon sehr lange etwas schreiben will.
Ich bin eine Sammlerin. Ich sammel z. B. Kinoeintrittskarten. Obwohl das zugegebenermaßen viel weniger Spaß macht, seitdem die Karten nicht mehr von der gelben oder orangen, dicken Papierrolle kommen. Außerdem verblassen die seelenlosen Computerkassen-Ausdrucke auf Thermopapier schon nach wenigen Jahren

Bücher im Gang | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Rezept für einen Hahn mit mindestens 60 Knoblauchzehen und verschieden Varianten. Zu diesem Gericht gibt es ein Update vom Oktober 2015. Schönere Bilder, noch mehr Knoblauch und mein Lieblingsbräter, wenn Sie mal schauen mögen:


Hier geht es lang

Geschmorter Freilandhahn mit Knoblauch  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love


Das berühmte Rezept für geschmorte, Kalbsbäckchen – supersaftig! Unglaublich lecker! Im Mund zerschmelzendes Fleisch! Kalbsbäckchen mit einem Stampf aus Hokkaido-Kürbis und Pastinaken, karamellisierten Nashi und einer tollen Weinbegleitung mit BERINGER Knights Valley, Cabernet Sauvignon, 2005, Napa Valley, Kalifornien

supersaftige, unglaublich leckere, im Mund schmelzende Kalbsbäckchen, mit einem Stampf aus Hokkaido-Kürbis und Pastinaken, karamellisierten Nashi | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Arthur und Tochter auf großer Fahrt in die Ukraine zu einer Hochzeit. Und die Geschichte mit dem Pornozimmer! Uff...


Endlich!  Der versprochene Reisebericht!

Zuvor ein kleiner Rückblick auf den letzten Post:
  • Ich war zum ersten mal in meinem Leben in der Ukraine.
  • Bin mit einer Propellermaschine (!) über Rumänien dorthin geflogen.
  • War gemeinsam mit Arthur Gast einer fantastischen Hochzeitsfeier.
  • Habe an wilden Tänzen teilgenommen.
  • In einem Pornozimmer übernachtet. 
  • Viel süßen "Champanski" getrunken.
  • Der war zur Entschädigung wenigstens warm.
  • Habe viel fettiges Zeugs gegessen. 
  • An jeder Ecke Brote gefunden, die ich gar nicht gesucht habe.
  • Für Petra vom Kaffeeklatsch nach "Huhn Kiew" gesucht.

 Und so fing alles an...

Arthur und Tochter auf großer Fahrt in die Ukraine zu einer Hochzeitsfeier der ganz besonderen Art. Dazu Reisetipps für die Ukraine | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Tschüss Februar!
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Der letzte Skrei! Saftiges Skrei-Filet {Winterkabeljau} mit Spitzkohl und unanständigem Kartoffelpüree mit 30 buttrigen Knoblauchzehen nach einem Rezept von Julia Child
  • Skrei – meine liebsten Rezepte für den saftigen Winterkabeljau
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
  • Wie ich mal aus Versehen das Originalrezept für Spaghetti Carbonara verbessert habe ... {Die Nudel der Woche}
  • Knaller-Rezept für Pilz-Käse-Lasagne von Ottolenghi aus dem Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Sonnig mit Aussicht auf Fleischbällchen ... {Korean Barbecue-Style Meatballs}
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2021 ( 22 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 11 )
  • ►  2020 ( 43 )
    • ►  Juli ( 6 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2019 ( 68 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ►  April ( 9 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2017 ( 118 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ►  November ( 18 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 143 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ▼  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ▼  Oktober ( 6 )
      • Emily, verzweifelt gesucht! Arthurs Tochter auf de...
      • Die Magie der ersten Sätze... Der Versuch einer Na...
      • Die Magie der ersten Sätze...
      • Rezept für Knoblauchhuhn oder auch: Ein Hahn, mind...
      • Rezept für perfekt geschmorte Kalbsbäckchen mit Ho...
      • Arthur und Tochter auf großer Fahrt in die Ukraine...
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Asiatisch Auberginen Avocado Backen und Bäckchen BunBo - das Bungalowboot Die Nudel der Woche Dutch Oven Ente Fasten Fisch und Krustentiere Fleischbällchen grüner Spargel Hähnchen Haus und Hof Hotel Spielweg Hummus Island Kalbsbäckchen Kreuzfahrt Kürbis Lachs Lamm Lasagne Mein Schiff Ochsenbacken Ochsenschwanz Ottolenghi Rinderbäckchen Risotto Spaghetti Spargel Spielweg Tafelspitz Tajine Thermomix Topfkino Urlaub Weinempfehlung Wirsing Wolfram Siebeck Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Luzia Pimpinella
  • Vorspeisenplatte
  • Chili und Ciabatta
  • pestarzt
  • Ich tu, was ich kann
  • Anke Gröner
  • Odette kocht
  • Kaquus Hausmannskost
  • Seelenschmeichelei
  • Herzelieb
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Supermarktblog
  • Moey's kitchen
  • German Abendbrot
  • Obers trifft Sahne
  • Prostmahlzeit
  • Au fil des mots
  • Büronymus
  • Vive la réduction!
  • Tra dolce ed amaro
  • Christian Buggischs Blog
  • Effilee
  • Melancholie Modeste
  • Plantiful Skies
  • Ach komm, geh wech!
  • Makellosmag
  • Holy fruit salad!
  • Frau Haessy schreibt.
  • Foodina
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Magentratzerl
10 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015-2020 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.arthurstochterkochtblog.de