Posts mit dem Label Fisch und Krustentiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch und Krustentiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Es ist Februar und somit die alljährliche Zeit der fischigen Kalauer. Skrei me a river, no woman no skrei; Skrei, wenn Du kannst; when doves skrei ... wer bietet mehr?
Weil: Das Gold der Lofoten, die beste Erfindung der norwegischen Fischereiwirtschaft seit Erfindung hochkant gebratener Fischstäbchen, der fette Winterkabeljau in Hochform – die jährliche Skrei-Saison hat begonnen und tobt wie in jedem Jahr noch bis Ende März
Das Gold der Lofoten, die beste Erfindung der norwegischen Fischereiwirtschaft seit Erfindung hochkant gebratener Fischstäbchen; der fette Winterkabeljau in Hochform – die jährliche Skrei-Saison hat begonnen und tobt wie in jedem Jahr noch bis Ende März

Der Hauptgang im Weihnachtsmenü 2018: Auf der Haut gebratener Rücken vom Kabeljau, gebratene Blutwurst, Knollenziest (auch bekannt als Crosne, Stachy und japanische Artischocke) mit frittiertem Kerbel und Beurre Blanc. Dazu gibt es, na klar, was sonst, Rotwein!
Dieser Artikel enthält Werbung für Wein.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ihn daher nur in Begleitung von Erwachsenen lesen.
Alles zu Werbung in diesem Blog steht HIER.

Ganz klassisch haben wir in diesem Jahr am Karfreitag Fisch gegessen. Beim Fischhändler hatte ich ein gutes Kilo Schellfisch vorbestellt; der Kabeljau heißt zur Zeit noch Skrei und ist deswegen viel teurer. Dennoch war auch der Schellfisch mit € 26,00 für das Kilo nicht eben günstig. Dafür war der Fischhändler doppelt unfreundlich, das gleicht es wieder aus ... ähhh ... egal!

Rezept für eine köstliche, säuerlich-scharfe Ceviche mit Skrei, dem Winterkabeljau. Selbstverständlich könnt Ihr das Rezept ganzjährig mit dem "normalen" Kabeljau genau so gut zubereiten!
Dieser Beitrag enthält Werbung für Wein.
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ihn daher nur in Begleitung Erziehungsberechtigter lesen.
Was Werbung in diesem Blog bedeutet, steht HIER

Ein Rezept für das reinste Fischgerichtgedicht! Denn ein Gedicht ist er wirklich, dieser so sanft wie köstlich gebratene Rücken (Loin) vom Skrei oder Winterkabeljau auf knackig gegarten Roten Linsen mit geröstetem Blumenkohl aus dem Ofen. Eine frische Note geben der fette Joghurt und zartes Koriandergrün mit seinen Moschus- und Zitrusaromen

Heute lasse ich den Skrei Fisch sein und kümmere mich um Winterkabeljau mit Wacholder-Gin-Kapern-Estragonsenf-Sauce, denn viele Bindestriche kann ich auch. Dazu gibt es in Muscovadozucker karamellisierten Chicorée, dessen Inulin die Verdauung so richtig in Fahrt zu bringen vermag.

Spargel & Wein. Heute: Rosé (Pinot Noir) zu gedämpftem weißem Spargel mit Bozner Sauce und auf der Haut gebratener Lachsforelle
![[Spargel & Wein] Gedämpfter Spargel mit Bozner Sauce, Lachsforelle auf der Haut gebraten, Radieschen und Rosé vom Pinot Noir von Leitz | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul [Spargel & Wein] Gedämpfter Spargel mit Bozner Sauce, Lachsforelle auf der Haut gebraten, Radieschen und Rosé vom Pinot Noir von Leitz | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgygd_kN8gMy2nLfDvcP9lrsFUfcDvCYzlFkKPmN6qFdSmoyV_XI0Gm7PC2u3phMEQP2FG61qwIwuAc0rfFagKEu4W7yA_ZbUEsuH2zfcVEJjBbjpcG8nqnNVbr4fiWfm4abgSgfgUkblw/s1600-rw/Unbenannt.jpg)
Woher kommt der Begriff Hausfrauenart?

Spargel & Wein. Heute: Weissburgunder zu grünem Spargel, confierten Tomaten und Kabeljau in Basilikumbutter
![Grüner Spargel, confierte Tomaten, zarter Kabeljau in Basilikumbutter, Weissburgunder: [Welcher Wein zum Spargel] | Arthurs Tochter Kocht von Astrid Paul Grüner Spargel, confierte Tomaten, zarter Kabeljau in Basilikumbutter, Weissburgunder: [Welcher Wein zum Spargel] | Arthurs Tochter Kocht von Astrid Paul](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjWPJJ0ygWKYn4dAtSLzsZ5snkoiNX7GpQwKYSGhC8ME7edRgXCgn_T5ec8AqSyDYWIBLIbu_d1p5JHInDrAda1BfguX9Ca8NNMxqxfZ7AG5sDCjO7KEV9vCpQPpbD8lIlosoZU4099Q0s/s1600-rw/Unbenannt.jpg)
Bitte. Esst. Keine. Maischolle!

Matjesjesjesjes! Matjes-Happenpappen mit Radieschendip und Infos zur Matjessaison

Ruckzuckküche: Spaghetti Limone e Salmone {Spaghetti mit Zitronensauce und Lachs} + einen Wein zum Nichttrinken!

Zweiter Gang im Supperclub-Menü März, mit Ceviche vom Kabeljau, Malvensorbet und Sanshopfeffer. Und eine fehlende Verbindung...
![Ceviche (Kabeljau), Malvensorbet, Pink Grapefruit, Sanshopfeffer, Gänseblümchen und ein Hammel [Supperclub] | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul Ceviche (Kabeljau), Malvensorbet, Pink Grapefruit, Sanshopfeffer, Gänseblümchen und ein Hammel [Supperclub] | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjV2ttzPbbKbYg9tIMl1bDD_-xnjf2PqpAGYJzJ_KIXfJxXmplHD0pmNZzKDn38l4tDzc9KSBYhWoDz6Mz116WJ0IQgGtYTAvIIhE-d4LZCwk96rVEAxm3pUm_NzdQyuN4-Fgau5AQTADQ/s1600-rw/Unbenannt.jpg)
Rezept für Lachs in Schalottensahne nach einem Rezept von Wolfram Siebeck - Ganzer Lachs aus dem Ofen - from nose to tail - Supperclub, 4. Gang | würzig-mild

Vom kulinarischen Unsinn der Maischolle
Eine Suppe in 4 Akten
![Warme Vichyssoise mit grünem Spargel, Anismyrte und Zander [So geht Spargel, Teil 4] | Arthurs Tochter Kocht von Astrid Paula Warme Vichyssoise mit grünem Spargel, Anismyrte und Zander [So geht Spargel, Teil 4]](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgI4WrDFeR88K-PIeRAWFKuNO-RHLpTxhwDSsCpnxZQx1PCzJn19YY6QWZr93LJ_IGAcACef6A_fjPu_Cl9p3CBlDRpuaku6NLPfREKCeqKswISqPsHHcE6JMqN95PkOFeT4gp4C8MqfpU/s640-rw/Vichysoisse+gruener+spargel.png)
1. Akt
Im März waren P. und ich samt Freunden endlich wieder im Paradies zum Wurstkurs; eine Wiederholung für mich, das erste Mal wursten für P. Am Abend davor aßen wir im ausgezeichneten Restaurant des Spielweg eine Spargelcrèmesuppe mit Zander. Und immer Immer IMMER, wenn wir dort essen, egal was, heißt es sofort von P. noch mit vollem Mund: Das musst Du unbedingt auch mal machen! Seufz. Ich bekomme das eh nicht so hin, wer kann schon kochen, wie Karl-Josef, mal im Ernst! Aber frau ist ja ehrgeizig und eine Spargelcrèmesuppe sollte doch wohl zu schaffen sein.2. Akt
Am Osterdienstag (wir nennen ihn so, weil wir jedes Jahr noch einen weiteren Feiertag daraus machen) hatten wir Besuch von unseren Freunden aus dem Weinhaus & Restaurant Hahnenhof in Mainz. Das hat die Sache für mich nicht einfacher gemacht, denn der aller_aller_liebste_Lieblings_bester_Koch_der_Welt neben Karl-Josef Fuchs ist: Genau. Eugen von Heider, Ritter III. Grades und seines Zeichens Küchenchef im Hahnenhof. Wer diesen Blog schon länger liest, kennt die ein oder andere Ausschweifung, die wir ca. zweimal im Jahr außerhalb der Restaurantküche mit unseren Freunden pflegen. Da gab es z. B. das Entbeinen von Hühnern unter Alkoholeinfluss, oder auch einfach nur gutes Essen und gutes Trinken.
Außer mir ein Rezept für die beste Spargelsuppe der Welt aus dem Ärmel schütteln zu müssen, stand ich also kaum unter Druck, danke der Nachfrage und kein Mitleid bitte. Aber wie ein Ritter in schützendem Gewand galoppierte Robert aus seiner la mia cucina heran und rettete mich. Er beschrieb vor kurzem ein Rezept aus dem Blog von Anne-Sophie Pic für eine Vichyssoisse mit grünem Spargel und Anis. Mein Credo lautet: "Wenn ich schon scheitere, dann nur groß". Und so war klar, die Spargelcrèmesuppe war gestrichen, die Vichyssoise musste her. Schließlich harrt das Grundrezept (bei mir stets nach Siebeck, dem ollen Franzosen^^) schon sehr lange der Veröffentlichung, denn im Ernst - kann es im Sommer eine fantastischere, erfrischendere Suppe geben, als diese? (Für die Seriennerds unter euch: Alfred, der Diener aus Downton Abbey, muss sie in Staffel 4, Folge 8 oder 9 für seine Bewerbung als Koch-Azubi im Ritz, London, kochen).

3. Akt
Abgewandelt wurde von mir im Grundrezept nur wenig; was will, was darf man an einem solchen Küchenklassiker überhaupt verändern? Ich gebe einer Vichyssoise stets ein wenig mehr grünen Lauch hinzu als offiziell gewünscht, einfach um die Farbe der späteren Suppe zu intensivieren. Auch habe ich keinen Gemüse- sondern Geflügelfond verwendet. Und als Abwandlung zu Roberts und Anne-Sophies Rezept gab es bei mir eben kein gewöhnliches Anis, sondern Anismyrte, dieses fast irritierend rätselhaft duftende Kraut, mit seinem Hauch nach Lakritze, aber viel feiner als diese, jeder Teelöffel Pastis würde nachgerade plump wirken gegen sie. Dazu gab es kleine Tranchen von Zander, leicht mehliert, auf der Haut gebraten, kurz gewendet, und dann auf die Suppe gelegt.4. Akt
Lieber Robert, was soll ich sagen? Ich versuche es: Danke! Einen Moment herrschte Stille am Tisch vor Begeisterung, sie konnten es alle nicht fassen. Ich war kurz irritiert, aber dann: Meine Gäste waren hingerissen und ich halte es durchaus für möglich, dass eine weitere winzig kleine Abwandlung dieses Rezeptes bald in einem bekannten Mainzer Weinhaus & Restaurant auf der Karte stehen wird. Denn was unsere Freunde zu ihrem Koch, dem Ritter, umgehend sagten, war dies: Das musst Du unbedingt auch mal machen!Von Lachscarpaccio mit Ingwer-Radieschenvinaigrette mit frischem Koriandergrün bis zum Galaxiengesundheitsrat, und warum ich mich demnächst nur von von Licht ernähre
Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz