Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Im Spielweg
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Weihnachtsgrüße 2017 

Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Ihr wisst, wie ich labbrige Geflügelhaut, hier: Entenhaut, verabscheue! Wenn Ihr Entenbrust sous vide gart, wird die Haut nie so knusprig, wie ich sie mag: also sehr knusprig! Selbst das in manchen Foren für Sous Vide empfohlene Anbraten der Entenbrust, respektive Entenhautseite, bevor sie in den Beutel zum Vakuum springt, überzeugt mich nicht. Ich verlange in diesem Fall den kulinarischen Imperativ: Haut ab! 


Dieser Beitrag enthält Werbung für Wein. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen ihn daher nur in Begleitung ihrer Eltern lesen. Was Werbung in diesem Blog bedeutet, steht hier.
Entenbrust sous vide gegart mit knusprigen Croûtons ihrer Haut und buttrigen Rosenkohlblättchen mit gehackten Paranüssen  | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love von Astrid Paul

Butterzartes sous vide-gegartes Rinderfilet (Filetsteak) mit sous vide gegarten Kardamom-Karotten und hocharomatischer Kaffee-Balsamico-Reduktion. Ein Festessen, nicht nur zu Weihnachten! Dazu stelle ich Euch die perfekte Weinbegleitung aus einer ganz besonderen und seltenen Rebsorte vor


Dieser Beitrag enthält Werbung für Wein. 
Er sollte daher von unter 16jährigen nur in Begleitung ihrer Eltern gelesen werden. 
Was Werbung in diesem Blog bedeutet, steht HIER
Rinderfilet sous vide mit Kardamom-Karotten sous vide und Kaffee-Balsamico-Reduktion | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Liebe und Tradition sind für mich die zwei Eckpfeiler des Weihnachtsfestes. Schöne Tradition hier im Blog ist die weihnachtliche Zusammenarbeit mit Tchibo, deren Filialen auch in diesem Jahr eine besondere Geschenkidee für Euch bereithalten: Die Kaffee Rarität des Jahres 2017 Sumatra. Zusätzlich bekommt Ihr von mir noch das Rezept für eine Kaffee-Balsamico-Reduktion, zubereitet mit dieser fein-fruchtigen Kaffee-Rarität


  Dieser Artikel enthält Werbung für die Liebe zum Kaffee. Was das bedeutet, steht HIER
Die Geschenkidee zu Weihnachten: Tchibo Kaffee Rarität des Jahres 2017 Sumatra | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Ein die Seele und den Hunger gleichermaßen besänftigender Lammeintopf mit Auberginen und Tomaten. Dazu gibt es einen Tipp von Yotam Ottolenghi, wie man Auberginen richtig brät

Lammeintopf mit weißen Riesenbohnen, Auberginen und Tomaten + wie man Auberginen richtig brät | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Das Experiment: Heute gibt es eine Lammrippe, (Rippchen, yeah!) die meistens kurz und rosa gebraten wird, geschmort. Sie thront auf einem Püree aus weißen Bohnen mit köstlichem Schmorsud und einem Berg frischen Koriandergrüns

Geschmorte Lammrippe mit Püree aus weißen Bohnen und frischem Koriander | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Die Lieblinge des Monats: Lieblingsessen, Lieblingslinks, Lieblingsalles. Vom Herauspressen der Wörter wie aus alten Zahnpastatuben, der Serie des Jahres und einer Urin-Gießkanne. Ja genau, so habe ich auch geguckt

Tschüss November! Der Monatsrückblick | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Mit Brüsten brüsten: Heute gibt es eine wolkenweiche, am Knochen geschmorte Rinderbrust, die so butterzart war, dass sie mir beim Herausheben aus dem Bräter halb vom Knochen gesaust ist. Dazu gab es marinierten Kohlrabi, im Backofen gegart und in Butter sautiert, so dass er strahlte wie ein Butterkuchenpferd!



Am Knochen geschmorte Rinderbrust mit Kohlrabi aus dem Ofen | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love


Der Herbst ist da, fast schon der Winter, und es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Was an Weihnachten gekocht werden soll, ist unter meinen Leserinnen und Lesern klar: Ochsenbacken, resp. Ochsenbäcken oder Kalbsbäckchen. Zumindest lässt die Statistik der Blogsuche das vermuten – gesucht werden Rezepte für Ochsenbäckchen und Kalbsbäckchen derzeit wieder rauf und runter. Daher hier eine Zusammenfassung der 10+ besten Rezepte für Ochsenbäckchen {Ochsenbacken} und Kalbsbäckchen, von mir und anderen Bloggern. Los geht's:


Ochsenbacke mit Kartoffelpüree und Wirsing mit Fenchelsamen aus dem Supperclub | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Das fröhliche Backbuch"Meine neuen Rezepte" von Stimmungsbombe Enie van de Meiklokjes enthält über 80 neue Backrezepte und ist der 4. Teil der „Sweet & Easy“ Buchreihe, die beim Tre Torri Verlag erscheint. Arthurs Enkeltochter hat es zusammen mit einer Freundin für Euch auf Herz und Käsekuchen geprüft

Enie van de Meiklokjes – Sweet & Easy [Rezension]  | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Manche Dinge sind so einfach, dass ich mich frage, warum ich nicht früher darauf gekommen bin! Zum Beispiel dieser köstliche, im Ofen gegarte Rosenkohl mit Walnüssen, Mandeln und Datteln. So einfach, so gut, so zum Hineinsetzen lecker. Und vegan! Jedenfalls, solang man sich dazu kein Steak als Beilage brät. Aber das ist auch gar nicht nötig, dieser Rosenkohl hat die Rolle als Solist absolut verdient!

Rosenkohl aus dem Backofen mit Walnüssen, Mandeln und getrockneten Datteln | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Shakshuka, Shakshouka, Schakschuka,Shakshoka, שקשוקה – schon die verschiedenen Schreibweisen spiegeln die Vielfältigkeit dieses Essens, denn die Shakshuka hat viele Gesichter und das eine Originalrezept gibt es nicht. In der Türkei isst man sie als Şakşuka mit Joghurt als Beilage und in Spanien als Pisto, dann aber lieber mit Spiegeleiern. Ursprünglich stammt die Shakshuka aus Nordafrika und wurde von dort lebenden Juden nach Israel exportiert. Dort gilt sie nun als israelisches/jüdisches Frühstücks-Nationalgericht

Shakshuka mit Fleischbällchenliebe – das perfekte Rezept mit pochierten Eiern, toll als Frühstück, bekannt durch Tim Mälzer aus Kitchen Impossible, mal nicht vegetarisch. Rezept von Arthurs Tochter kocht#rezept #ottolenghi #mälzer #vegetarisch #fleischbällchen #hackfleisch #eier #ori #israel #foodblog #tomaten #frühstück #kinder #gemüse #vegetarisch #schnell #einfach #familie #fest #jerusalem #tel_aviv #jordanien #pfanne #backofen #schmoren  #pisto jüdisch #pochiert #paprika #kräuter #anleitung #breakfast

Heute kommt ein Rezept für einen wahren Küchenklassiker im Hause Arthurs Tochter kocht – der aufgehübschte Eintopf (heute sagt man ja ganz lässig one pot!) aus Wirsing, Kichererbsen, Tomaten und ein bisschen scharf. Dazu kommt noch ein bisschen Schaf(!), nämlich in Form von köstlich-pikanten Lammbratwürsten/Merguez.
Da möchte ich jedesmal reinspringen in den Topf oder den Teller – wenn es nur nicht so eine Sauerei machen würde. Und Tomate geht so schlecht raus – also habe ich mir sagen lassen, weiß ich natürlich nicht, weil ich ja nie in einen Teller springen würde, ich würde ja noch keinen Löffel aus Versehen reinknallen lassen *hüstel*

Ein Topf: Wirsing mit Kichererbsen, Tomaten, orientalischer Schärfe und köstlicher Merguez | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Von hübschem Gemüse, dreiköpfigen Katzen und Blumenkohldieben:
Ich mag's, wenn mein Essen hübsch aussieht und das ist ja wohl das hübscheste Gericht, das ich seit Wochen auf dem Teller hatte: Ein im Ganzen im Backofen gegarter Blumenkohl mit lauwarmer Radieschenvinaigrette. Danke an meine liebe Freundin Murielle Stadelmann vom Weinhaus Bluhm in Mainz für diese köstliche Inspiration!

Blumenkohl im Ganzen und im Ofen gegart mit lauwarmer Radieschenvinaigrette | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Arthurs Enkeltochter schreibt über das wunderbare Buch Food, Love & Wine von Kerstin Getto. Miriam und ich sind ein bisschen knalledoll verliebt in Kerstin, so dass ich mich völlig außerstande sah, auch nur einen Hauch Objektivität in eine Rezension einfließen lassen zu können. Ich hätte einfach nur geschrieben, Kerstin ist toll, ihr Buch ist toll, ich liebe beide, kauft das Buch, marsch marsch! Miriam hat etwas mehr Abstand und ist ja eh so unfassbar klug, dass sie bei aller Verknalltheit die Sache trotzdem gut im Griff hatte. Aber jetzt lest selbst:

Kerstin Getto in Food, Love & Wine (Rezension) | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Heute gibt es knallermäßige Hähnchenkeulen! Sie sind butterzart und ihre Haut dennoch knusprig, garen sich im Backofen quasi von ganz alleine und das Gemüse schieben wir ihnen heute einfach als Pesto unter die Haut. Zwei in Einem – zack und fertig! Besser und gleichzeitig einfacher geht's nicht

Köstlich knusprig-butterzarte Hähnchenkeulen aus dem Ofen mit Pesto und Parmaschinken unter der Haut| Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Die berühmten Auberginen in Buttermilchsauce von Ottolenghi, entnommen seinem Buch "Genussvoll vegetarisch" gibt es schon sehr lange hier auf dem Blog. Damals habe ich allerdings das Rezept ein wenig verwandelt, und die Granatapfelkerne durch Himbeeren ersetzt. Das war toll und erfolgreich und das Foto dazu war jahrelang der Header in diesem Blog. Dennoch – es war Zeit für eine Neuauflage. Daher hier und heute "in richtig":

Auberginen mit Buttermilchsauce und Granatapfelkernen nach Rezept von Ottolenghi | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Die Frage der Woche von Melanie.
Heute:
Hallo Astrid, wie und wo hast Du kochen gelernt, kochst Du viel nach Rezepten und findest Du Rezepte wichtig?

Die Frage der Woche | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Es folgt der zweite Teil der großen Geburtstagssause, die insgesamt über 3 Tage ging. Heute bekommt ihr von mir die Bilder des Überraschungsmenüs, das Viki für mich gekocht hat. Ausgenommen Kalbsbries & Scampi, das habe ich mir gewünscht und ganz vielleicht habe ich mir auch die Gänseleberterrine mit Schokoladen-Fleur de Sel gewünscht ...
Und es könnte sein, dass die drölfzig Gänge Wildschwein-Dim Sum auf den Wunsch eines ganz bestimmten Herrn serviert wurden, aber Genaueres weiß man nicht, man munkelt im Schwarzwald nur leise vor sich hin ...

Party Galore! im Gasthof Spielweg Romantikhotel | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Was ist eigentlich Bimi® und wie bereitet man dieses hübsche Gemüse zu, das sich jetzt immer häufiger in den Theken der Gemüsehändler und Supermärkte findet? Heute stelle ich Euch Bimi vor und gebe Euch Tips und Tricks zu Zubereitung von drei ganz einfachen Rezepten, mit denen Ihr ruck-zuck eure eigenen knackfrischen Bimi-Gerichte kochen könnt. Dazu gibt es 6 Gründe, warum Bimi ein echtes Superfood ist!



Dieser Beitrag enthält Werbung für knackfrischen Bimi®. Was das bedeutet, steht hier
(Rezept) Roh marinierter Bimi-Salat mit gezupftem Mozzarella und Granatapfelkernen | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Nachdem ihr vor ein paar Tagen den besten Lammfond der Welt gekocht habt, folgt heute das Rezept für die beste Lammkeule der Welt – mit anständigem Fettdeckel. Anschließend seid ihr die besten Köchinnen und Köche der Welt und lasst euch von den Liebsten die Füße küssen, klar ne? 

Ich bin knallblaudoll verliebt in Ibiza! Wusstet ihr, dass die balearische Insel-Schönheit auch im Herbst ein tolles Reiseziel ist? Ich würde also sagen: Koffer packen und los! Bevor Ihr jetzt aber alle lossaust, brauche ich für meinen eigenen Urlaub noch Eure Hilfe!

Spaziergang durch Ibiza-Stadt mit Altstadt, Hafen und Tapas | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Heute zeige ich euch, wie Ihr den besten Lammfond der Welt kocht. Ihr braucht dazu mehr Zeit als Zutaten, aber dann läuft alles fast wie von selbst...

Die Lieblinge des Monats: Lieblingsessen, Lieblingslinks, Lieblingsblog, Lieblingsalles. Dazu Begegnungen, die auf immer bleiben; Überlegungen, was Pille absetzen mit Veganismus zu tun haben könnte (Teaser: erst mal natürlich gar nichts); von 3 Monaten auf der Alm und der siebenfachen Noomi Rapace

Es geht weiter mit den Hausbootferien von Smutje Paul, dem Kapitän und Mister Pink. Heute liegen wir mit dem BunBo (Bungalowboot) auf dem Möllensee, unserem Lieblingssee. Nirgendwo sind wir der Natur näher, kein See ist schöner! Und Mister Pink und ich gehen schwimmen 

Smutje Paul und Mister Pink | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Das Schöne am Kreuzfahren ist, dass man viele kleine Abstecher in Gegenden unternehmen kann, die man vielleicht nie besucht hätte. Heute zeige ich euch Toulon, diese kleine Perle am östlichen Ende des Golfe du Lion an der Mittelmeerküste. Ich bin ein paar Stunden durch die Gassen geschlendert, habe gegrillte Lammköpfe und vieles mehr gesehen und bin mit 3 Wörtern französisch gut durchgekommen...

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Toulon (Reisebericht im Rahmen einer Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 5 von Tui Cruises) | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für food, wine, travel & love


Unter die Haube gekommen! Geschmorter Wirsing mit einer gratinierten Haube aus Ziegenfrischkäse, Mozzarella, Fenchelsamen und frischem Basilikum – deftig vegetarisch

Safe the date!
Das gesellschaftliche Hochereignis der Partysaison 2018 wirft seinen fox-gin-geschwängerten Schatten steil aus den Münstertäler Bergen voraus:
Am 14. Januar 2018 steigt die Sause des Jahres, denn die fuchsteufelwilde Küchenparty mit den Jungfüchsen im Spielweg Romantikhotel geht in die zweite Runde 

Viktoria und Kristin Fuchs, Bildrechte: Spielweg Romantikhotel. Fuchsteufelwilde Küchenparty im Spielweg mit den Jungfüchsten | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Wie man ganz einfach Kohlrabi in der Glut garen kann und wie ein Kohl aus der Asche schmeckt... Vom Kochen und Grillen auf dem BunBo, dem Hausboot der besonderen Art.
Neues aus der beliebten Reihe:
Hausbootferien mit Smutje Paul, dem Kapitän und Mister Pink

Ganze Kohlrabiknolle in der Glut/Asche gegart | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Rezept für samtiges Kartoffelpüree, geschmurgelte Fleischwurst und karamellisierte Zwiebeln – Heimatküche  für den Liebsten und das richtige Essen für verkuschelte Wochenenden, während draußen der Wind mit beiden Händen an den Rolläden reißt und das Laub von den Bäumen sprengt 

Samtiges Kartoffelpüree, geschmurgelte Fleischwurst und karamellisierte Zwiebeln – Heimatküche  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Die Lieblinge des Monats: Lieblingsessen, Lieblingslinks, Lieblingsblog, Lieblingsalles. Dazu ein wenig über's Abnudeln, Blog fitting, Tips für die Blog-Content-Hygiene und vieles mehr...

Tschüss September. Der Monatsrückblick | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Tomate mit zerrissenem Mozzarella und Basilikum – neben der Nudel an sich, der wohl beliebteste Import der Deutschen aus dem sonnigen Nachbarland Italien. Und mein ganz persönliches, einfaches Rezept für Caprese, das italienische Nationalgericht, das übrigens im Original ganz ohne Balsamico auskommt!


Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit dem Hausboot aller Hausboote, einem BunBo (Bungalowboot) unterwegs. Die Teilnehmer der diesjährigen Hausbootferien: Smutje Paul, der Kapitän und unser neues Teammitglied:
 Mister Pink!
Vom Gudelacksee ging es über den Möllensee nach Neuruppin und wieder zurück. Heute Teil 1 unserer Reise

Laterne in der Abenddämmerung... BunBo, das Bungalowboot – Hausbootferien mit Smutje Paul, dem Kapitän und Mister Pink [Gudelacksee, Möllensee] | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Olé!
Wir grillen Chicken Wings wie die Cowboys, lieben unsere Freunde und unseren Garten und trinken dazu einen vor Unbekümmertheit sprühenden Rosé aus Spanien


Dieser Artikel enthält Werbung für Wein.
Jugendliche unter 16 sollten ihn daher nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten lesen.
Chicken Wings "Cowboy Style" mit Jack Daniel's Tennessee Honey-Marinade auf dem Grill im Garten | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für food, wine, travel & love von Astrid Paul

Wie man den schönsten Geburtstag der Welt feiert? Ganz einfach: "Zu großen Geburtstagen braucht man große Flaschen, großes Essen und ganz viel Liebe" (Zitat Viktoria Fuchs). Und man muss natürlich im Spielweg sein; nachgerade völlig ausgeschlossen, die schönsten und größten Geburtstage der Welt woanders feiern zu können!

Blick von der Spielweg-Restaurant-Terrasse auf den Berg Branden | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für food, wine, travel & love von Astrid Paul

Es sind rosige Zeiten! Und darum folgt heute ein Rezept für die Reste der kürzlich geschmorten Ochsenschulter mit den besten Maccheroni der Welt, sanft confierten Zucchiniblüten und zartem Rosé



Dieser Artikel enthält Werbung für Wein. Jugendliche unter 16 sollten ihn daher nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten lesen.
Köstliche Maccheroni Calabresi mit geschmorter Ochsenschulter und sanft confierten Zucchiniblüten mit Rosé aus der Provence vom Château de L'Aumérande | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

"Eines der schwierigsten, weil mit sehr vielen Emotionen verbundenes Thema in der Landwirtschaft, ist das Schlachten [...] von Tieren." (Ingmar Jaschok im Hofhuhn-Blog)

Geschlachtetes Lamm für's Asado im Spielweg | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Tschüss August!
Der Rückblick auf einen wahrlich kurzen Monat im Blog



Pausenzeichen

Pause.  | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Wie versprochen folgen heute eure gesammelten Fragen zum 8. Geburtstag von Arthurs Tochter Kocht und meine Antworten darauf. Ich habe mich über jede eurer Fragen unendlich gefreut und beantworte sie so ausführlich und schonungslos^^ wie möglich. Viele Fragen haben sich geähnelt, diese habe ich zusammengefasst, sonst werde ich nicht vor dem 9. Bloggeburtstag mit dem Beantworten fertig, die Fragen per Mail beantworte ich nach und nach ...

Alte Schreibmaschine | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Es folgt eine Rezeptinspiration für eine wolkenweich geschmorte Ochsenschulter, die sich 4 Stunden lang bei einer Niedrigtemperatur (NT) von 80° C entfalten kann, und dazu gibt es köstliche Pfifferlinge, die eigentlich Quietscherlinge heißen müssten, gemeinsam mit zarten grünen Bohnen

Wolkenweich bei Niedrigtemperatur geschmorte Ochsenschulter mit Pfifferlingen, grünen Bohnen und grünem Kardamom-Aroma  | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Mit dem Trocknen von Tomaten im heimischen Ofen kann man große Geschmacksbomben aus den kleinen roten Früchten machen. Dazu gibt es marinierten Mozzarella und Capellini und fertig ist das Tomaten-Sommer-Pastaglück!
Zusätzlich habe ich für euch eine kleine Erklärung, warum ich nach Möglichkeit auf Zitronensäure als Konservierungsmittel in Tomatenkonserven verzichte – auch wenn das nicht immer gelingt, haben doch gerade besonders schmackhafte Tomatenprodukte oft genau diesen Zusatz in der Dose (E 330)

Ofengetrocknete Tomaten, köstlich duftend!  | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Tschüss Juli! Der Rückblick auf einen wahren Krachermonat mit einer ganz neuen Erfahrung. Dazu gibt's Lieblingswein, Lieblingsessen, einen Lieblingsblog und verschiedene Wege, einen Geburtstag zu feiern

So bitteschön. Nehmt Platz und einen Keks, es wird heute etwas länger...
 Vor ziemlich genau 8 Jahren ging Arthurs Tochter Kocht mit dem ersten Artikel online – Zeit für einen kleinen Rückblick auf die bisher spannendste Zeit meines Lebens. Und wer bis zum Ende durchhält, kann 2 Extrakekse gewinnen!

Stuhl mit Luftbabllon. Glückwunsch zu 8 Jahren Arthurs Tochter kocht. Zeit für einen kleinen Rückblick | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love!


Klassischer Brotsalat mit Sardinen, Tomaten, Zucchini, Gurken oder auch: Rheinhessen-Panzanella als beste Resteverwertung der Welt!


Mein persönliches Originalrezept für köstlichen Brotsalat, schnell und einfach zubereitet in der rheinhessischen Variante mit spiralisierten Zucchini, Tomaten, Gurke und Sardinen #italienischer #toskanischer #rezept #rucola #einfach #mediterran #tomaten #herzhafter #schwarzbrot #weißbrot #sardinen #zucchini #gurke #zwiebeln #rote #lecker #altes #brot #dressing #anmachen #foodblog #foodstyling #foodphotography #vegetarisch #fisch #spiralschneider #zoodles

12 Schmorgurken aus dem eigenen Garten mit 2 kg Lamm-Rinder-Hackfleisch, Ricotta und die Sache mit der Verhältnisrechnung. Dazu gibt es 3 Haberer, einen Grünen Veltliner im Rahmen einer Exklusivabfüllung vom Weingut Müller aus Krustetten in Österreich. Und Exklusivabfüllung heißt in diesem Fall: Sensationell viel Wein für's Geld!


Dieser Artikel enthält Werbung für Wein. Jugendliche unter 16 sollten ihn daher nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten lesen
Schmorgurken aus dem eigenen Garten mit Lamm-Rinder-Hackfleisch, Ricotta mit Weinempfehlung: Grüner Veltliner 3 Haberer vom Weingut Müller, Kremstal, Österreich | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love!

Ich las vor einigen Tagen irgendwo etwas von Zitronenpolenta und seit dem ging mir das nicht mehr aus dem Kopf. Jeden Tag dachte ich nur noch: Zitronenpolenta. Und heute gab es sie dann – Zitronenpolenta aus Bramata, dem groben Maisgrieß aus dem Bündnerland. Und dazu habe ich ein Stück Querrippe in Spätburgunder geschmort, aromatisiert mit grünem Szechuanpfeffer und grünem Kardamom

Geschmorte Querrippe mit Zitronenpolenta (Bramata). In Spätburgunder-Rotwein mit grünem Szechuanpfeffer und grünem Kardamom aromatisiert | Arthurs Tochter kocht. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Schneller als jeder Lieferdienst: Kichererbsensuppe mit Roten Linsen, köstlichen Merguez-Bällchen und Massaman-Paste. Die Suppe steht bereits auf dem Tisch, da habt ihr Google noch nicht nach der Telefonnummer des Lieferdienstes befragt und euch noch nicht zwischen #7 und #19 mit scharfer Sauce entschieden!


Kichererbsensuppe mit Roten Linsen, köstlichen Merguez-Bällchen und Massaman | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love und Massaman

Geschmorte Kalbsbrust mit Rippenstück, ungefüllt. Dieses wunderbare Stück Fleisch vom Kalb verdient unbedingt wieder mehr Beachtung! Die Kalbsbrust zählte übrigens zu den Lieblingsfleischstücken von Wolfram Siebeck (†), der mich so viele Jahre inspiriert hat – und auch er hat immer gepredigt: Füllt sie nicht, die Kalbsbrust!

Kalbsbrust mit Rippenstück, roh | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul, der Blog für Food, Wine, Travel & Love!


Viva Culinaria! Mit Pizza, Pasta und jeder Menge Amore! Kochen und zubereiten wie in bella Italia – mit diesen Helfern gelingt es euch ganz einfach!


Dieser Artikel enthält Werbung für Pizzaliebe. Was das bedeutet, steht hier

Rotkohl und Kohlrabi, diese zwei Krautköpfe, die heute köstlich zum Krautsalat werden, eignen sich hervorragend als Beilage zum Grillen und auch als Einzelspieler. Für mich ist es quasi ein Rezept für rheinhessischen Coleslaw


Rezept für Krautsalat aus Rotkohl und Kohlrabi oder auch so eine Art rheinhessischer Coleslaw. Die ideale Beilage zum Grillen und auch als Einzelspieler sooo köstlich! | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Mörderheiß! Und ganz toll auch! Ich überlege ja immer, welches der schönste Monat ist und es wirklich je_des_mal der, der gerade rum ist und der, der gerade kommt. Und voller Lieblinge ist er auch, wie immer quasi. Aber diesen Monat hat der Monatsrückblick auch noch einen ganz besonderen Liebling im Gepäck, also bleiben Sie dran! 



Masterclass Südtirol Wein. Und Sebastian Bordthäuser hatte die geniale Idee, daraus eine Höhenlagen-Verkostung zu machen. So tranken wir uns einen Mittag lang im Restaurant Stanley Diamond  nicht kreuz und quer durch Südtirol sondern rauf und runter! Was wir tranken (Gewürztraminer, my love!) und aßen? Bitteschön:

Markenbotschafter Sebastian Bordthäuser in der Masterclass Südtirol Wein im Restaurant Stanley Diamond, Frankfurt  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Es ist Gurkenzeit und ich schmore Gurken, was das Zeug hält! Heute gibt es dazu ein Rezept für das köstliche Gemüse in einer  Sauce mit Mostrich, Verjus und Estragon. Dazu brate ich noch ein Kalbskotelett und dann lege ich mich hinein!

Schmorgurke in Mostrichsauce mit Verjus und Estragon plus Kalbskotelett  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Was ist Glück?
Das Sonntagszitat

Was ist Glück? Das Sonntagszitat von Erich Fromm | Arthurs Tochter Kocht von Astrid Pau. Der Blog für food, wine, travel & love

Heute garen wir grünen Spargel im Dutch Oven. Dazu brauchen wir grünen Spargel und einen Dutch Oven (eh klar), Glut, Handschuhe, Olivenöl und nur wenig Zeit.
Fire! 

Grüner Spargel im Dutch Oven von Petromax (Brotbackform) in der Glut | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Köstliches Abtei-Bier in Himmerod, dicke Knödel, sonnende Eidechsen, fröhliche Menschen, fette Fische (vielleicht auch umgekehrt, wer weiß das schon) und eine Frage nach Niedertrachthonig

Köstliches Abtei-Bier in Himmerod | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul, der Blog für food, wine, travel & love

Heute zeige ich euch, was ich in meinen Buttermilchsmoothie mixe; ihr erfahrt, warum er immer grün wird, fast egal, was darin ist und warum ich mir seit mehreren Jahren 6 x in der Woche so eine Vitalstoffbombe mit Hanfprotein, Jiaogulan, Chlorella und mehr reinpfeife. Zum Schluss erkläre ich euch noch die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre wesentlichen gesundheitlichen Vorzüge

Alle Zutaten für den Buttermilchsmoothie mit Kurkuma, Jiaogulan, Chlorella und mehr... | im Blog für food, wine, travel & love von Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul

Heute zeige ich euch, wie ihr eine Lammkeule im Dutch Oven in der offenen Glut zubereiten könnt, was das Besondere an Lammfleisch aus Wales ist, wie lange die Lammkeule in der Glut braucht und 6 Dinge, die ich gelernt habe!


Dieser Artikel enthält Werbung. Was das bedeutet, steht hier
Walisische Lammkeule aus dem Dutch Oven mit grünem Spargel [welsch lamb]  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul, der Blog für food, wine, travel & love

Heute erzähle ich euch, wie wir am liebsten grillen; dazu gibt es köstliche Lammrippen, Salsicce und Merguez (scharfe Lammbratwürstchen), Neues aus der Arthurs-Tochter-Gartenliebe, Liebe, Freudschaft und offenes Feuer! 

Lagerfeuer im Garten | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul, der Blog für food, wine, travel & love

Im Juni vor 6 Jahren waren der Liebste und ich das erste Mal zu Gast im Spielweg Romantikhotel im Münstertal. Das war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft! Heute zeige ich euch Bilder vom wilden Wild-Grillkurs samt Lamm-Asado

Fertig gegartes/gegrilltes Asado mit Lamm im Wildgrillkochkurs im Spielweg | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul, der Blog für food, wine, travel & love

Was uns 54.700.000 (Vierundfünfzigmillionensiebenhunderttausend) Suchergebnisse bei Google zum Thema Clean Eating sagen wollen und warum dieses Essen für mich dazu gehört

Ribeye/Entrecote/Steak aus der Grillpfanne mit Salat [raw/roh] Rohkost | Arthurs Tochter kocht – Food. Wine. Travel. Love. von Astrid Paul

Von Traumpaaren in der Küche, im Film und im echten Leben am Beispiel von Hähnchenleber mit Salbei und Sherry

Und es hat Wuuuuusch.... gemacht!

Der Monatsrückblick im Blog für food, wine, travel & love | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul

Was passieren kann, wenn plötzlich ein Berg Mist vor der Haustür liegt, erbärmlich vor sich hinstinkt und ihr ihn schnellstmöglich wegschaffen wollt... 

Vom Mist... und wie man ihn wegschaffen kann – im Blog für food, wine, travel & love | Arthurs Tochter kocht  von Astrid Paul

Dass Rotwein nicht zu Spargel passt, kann man getrost in die Mottenkiste der Pauschalisierungen von anno dazumal ablegen. Zu Fisch tränke man keinen Rotwein wartet da auch schon... Daher heute: Einspruch!


Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
  • Die 10 beliebtesten Rezepte im November waren:
  • Butterzart geschmorte Entenkeule mit Hokkaido-Kürbis und Kräuterseitlingen und tollem, perfekt passendem Rotwein: Malbec aus Cahors! {Zweiter Gang im kleinen Herbstmenü}
  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'.
  • Perfekt geschmorte Ochsenbacke (Ochsenbäckchen) vom irischen Weideochsen
  • Köstlich-cremiges Bratapfel-Tiramisu mit dem passenden Süßwein aus Monbazillac vom Château Le Thibaut {Dritter Gang im kleinen Herbstmenü}
  • 1000 Fragen an mich selbst. Heute: Fragen 161 - 180
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Kalbsbäckchen geschmort in Rosmarin-Balsamico-Jus, Zitronenpüree und Parmesan-Rosmarin-Segel. Dazu kommt Besuch von der Rheinzeitung!
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2019 ( 60 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ►  April ( 9 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ▼  2017 ( 118 )
    • ▼  Dezember ( 7 )
      • Schöne Weihnachten, Ihr verfressene Bande, und ein...
      • Entenbrust sous vide gegart mit knusprigen Croûton...
      • Rinderfilet sous vide mit Kardamom-Karotten sous v...
      • Rezept für eine besonders aromatische Kaffee-Balsa...
      • Lammeintopf mit weißen Riesenbohnen, Auberginen un...
      • Geschmorte Lammrippe mit Püree aus weißen Bohnen u...
      • Tschüss November! Ein Rückblick auf die Lieben des...
    • ►  November ( 18 )
      • Am Knochen geschmorte, wolkenweiche Rinderbrust mi...
      • Ochsenbäckchen {Ochsenbacken} und Kalbsbäckchen – ...
      • Meine neuen Rezepte! Sweet & Easy von Enie van de ...
      • Rosenkohl aus dem Backofen mit Walnüssen, Mandeln ...
      • Shakshuka / Shakshouka – das israelische Rezept zu...
      • Eintopf {One Pot}: Rezept für Wirsing mit Kicherer...
      • Blumenkohl im Ganzen und im Ofen gegart mit lauwar...
      • Food, Love & Wine von Kerstin Getto {Rezension}
      • Köstlich knusprig-butterzarte Hähnchenkeulen aus d...
      • Auberginen mit Buttermilchsauce und Granatapfelker...
      • Die Frage der Woche – Leser*innen fragen, Arthurs ...
      • Wie man den schönsten Geburtstag der Welt feiert, ...
      • Rezepte für Bimi, die neue Superfood-Gemüseschönhe...
      • Wie ihr die beste Lammkeule der Welt kochen könnt ...
      • Knallblaudoll verliebt in Ibiza! Und jetzt sind Eu...
      • Wie ihr den besten Lammfond der Welt kochen könnt ...
      • Tschüss Oktober! Ein Rückblick auf die Lieben des ...
      • Hausbootferien. Mit Smutje Paul, dem Kapitän und M...
    • ►  Oktober ( 6 )
      • Spaziergang durch Toulon /Frankreich, gegrillte La...
      • Geschmorter Wirsing, gratiniert unter der Käse-Gew...
      • Fuchsteufelswild! Die jetzt schon legendäre Küchen...
      • Kohlrabi in der Glut gegart, Kohl aus der Asche – ...
      • Samtiges Kartoffelpüree, geschmurgelte Fleischwurs...
      • Tschüss September! Ein Rückblick auf die Lieben de...
    • ►  September ( 7 )
      • Lasst uns über Tomaten mit Mozzarella reden + Reze...
      • BunBo, das Bungalowboot – Hausbootferien mit Smutj...
      • Chicken Wings wie bei Cowboys, Gartenliebe und ein...
      • Zu Gast im Spielweg Romantikhotel. Oder auch: Wie ...
      • Rosige Zeiten! Rezept für köstliche Maccheroni Cal...
      • Der Hofhuhn-Blog spricht über das Töten von Tieren...
      • Tschüss August! Ein kurzer Rückblick auf die Liebe...
    • ►  August ( 5 )
      • Pausenzeichen
      • Leser fragen – Arthurs Tochter antwortet
      • Wolkenweich geschmorte Ochsenschulter (4 Stunden N...
      • Ofengetrocknete Tomaten (DIY), marinierter Mozzare...
      • Tschüss Juli! Der vergnügte Rückblick auf einen wa...
    • ►  Juli ( 9 )
      • 8 Jahre Arthurs Tochter Kocht – Zeit für einen kle...
      • Brotsalat mit Sardinen, Tomaten, Zucchini, Gurken ...
      • Schmorgurken aus dem eigenen Garten mit Lamm-Rinde...
      • Geschmorte Querrippe mit Zitronenpolenta (Bramata)...
      • Schneller als jeder Lieferdienst: Kichererbsensupp...
      • Kalbsbrust mit Rippenstück, geschmort und nicht ge...
      • Viva Culinaria! Mit Pizza, Pasta und jeder Menge A...
      • Krautköpfe: Rezept für Krautsalat aus Rotkohl und ...
      • Tschüss Juni! Der Rückblick auf einen mörderheißen...
    • ►  Juni ( 12 )
      • Wie man sich rauf und runter trinkt: Höhenlagen-Ma...
      • Schmorgurke in Mostrichsauce mit Verjus und Estrag...
      • Was ist Glück? [Sonntagszitat]
      • Grüner Spargel aus dem Dutch Oven + Lammrippchen v...
      • Abtei Himmerod, Essen in der Kloster-Gaststätte mi...
      • Buttermilchsmoothie mit Kurkuma, Hanfprotein, Jiao...
      • Walisische Lammkeule mit grünem Spargel aus dem Du...
      • Lammrippen, Salsicce und Merguez vom Grill; wie wi...
      • Der Spielweg & ich – eine Liebeserklärung zum 6. J...
      • Ribeye und Rohkost – Abendessen für Faulpelze – u...
      • Hähnchenleber mit Salbei und Sherry und weitere Tr...
      • Tschüss Mai! Lieblingsessen, Lieblingslinks, Liebl...
    • ►  Mai ( 10 )
      • Vom Mist
      • Rotwein passt nicht zu Spargel? Einspruch!
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 144 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 13 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 64 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 6 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Arabische Küche Asiatisch Aubergine Auberginen Aus der Region Aus einem ganzen Huhn Avocado Bäckchen Basilikum Bordeaux BunBo - das Bungalowboot Confiert Die Nudel der Woche dry aged Dutch Oven Eis Ente Entrecôte Fasten Fenchel Fisch und Krustentiere Flammkuchen Fleisch Fleischbällchen Fonds + Saucen foodpairing Frankreich französische Küche Frühling Gallinae Filia Albae Gewürzsommelier Gnocchi Grillen grüner Spargel Gusseisen Hähnchen Haus und Hof Heimatküche Hokkaido Holland Hotel Spielweg Huhn Hülsenfrüchte im alten Tonstudio irish beef Island Italien Kalb Kalbsbäckchen Kartoffeln Kartoffelpüree Kräuterküche Kreuzfahrt Kuchen und Gebäck Kürbis Kurz erklärt Lachs Lamm Lammrippen Lasagne Literaturkochen Ludwig von Kapff Meerrettich Mein Schiff 5 Monatsrückblick Ochse Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenbrust Ochsenschwanz Onglet Onsenei Ottolenghi outdoorcooking Petromax Queller Quitte Radieschen Ragù alla Bolognese Ravioli Reise Restaurants Rezension Rezension von Arthurs Enkeltochter Rheinhessen Rind Rinderbäckchen Rinderbacken Rinderbrust Rinderzunge Rindfleisch Risotto roh (raw) Römertopf Rumpsteak Salsiccia schlampampen Schmorgurken Schulte-Ufer Schwein Schweinebauch Schweinenetz Seeteufel Selleriepüree Smutje Paul so geht sächsisch Spaghetti Spargel Spielweg Suppen und Essenzen Supperclub Tajine TEUBNER Thermomix Tomaten Topfkino Urlaub vegan Vegetarisch Vitamix Wein Wirsing Wok Wolfram Siebeck Zucchini Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Vive la réduction!
  • Effilee
  • Bushcooks Kitchen
  • Obers trifft Sahne
  • Vorspeisenplatte
  • Luzia Pimpinella
  • Herzelieb
  • pestarzt
  • Ach komm, geh wech!
  • Prostmahlzeit
  • Germanabendbrot
  • Ich tu, was ich kann
  • Moey's kitchen
  • Anke Gröner
  • Frau Haessy schreibt.
  • Supermarktblog
  • GourmetGuerilla
  • Der Kompottsurfer
  • Foodina
  • Utecht schreibt
  • Christian Buggischs Blog
  • Milchmädchen.
  • Melancholie Modeste
  • Kaquus Hausmannskost
  • Seelenschmeichelei
  • Annika
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Feines Gemüse
  • HighFoodality
  • Au fil des mots
  • Büronymus
  • Tra dolce ed amaro
  • Makellosmag
  • Holy fruit salad!
  • Magentratzerl
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Dynamite Cakes
  • Chili und Ciabatta
  • Pimpinella
  • Feinschmeckerle
25 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.holisticdesign.de