Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Ente
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Meine Lieblingssuppe für diesen Herbst - Ochsenschwanzsuppe mit Criollo-Kakao und Madeira

Ochsenschwanzsuppe mit Kakao und Madeira auf Basis einer dunklen Roux (Mehlschwitze) | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Family Business - Arthurs Enkeltochter reist zur Trüffelmesse nach Alba, verliert fast die Geduld, kapert knapp einen Bus und träumt von Tyler Durden


Da bin ich nun: auf dem Weg nach Italien. Meine Mama schreibt unter Hochdruck Rezepte für ein neues Buch und deswegen muss ich leider an ihrer statt dem deutschen Herbst davonfliegen und unter der italienischen Sonne eins der teuersten Lebensmittel der Welt essen und flaschenweise Wein trinken, der sich unter keinen Umständen finanziell in meinen Lebensstandard integrieren ließe. Das Leben kann schon hart sein.




Rezept für Lachs in Schalottensahne nach einem Rezept von Wolfram Siebeck - Ganzer Lachs aus dem Ofen - from nose to tail - Supperclub, 4. Gang | würzig-mild

Ganzer Lachs aus dem Ofen in Schalottensahne nach einem Rezept von Wolfram Siebeck, serviert mit meinem Lieblings-Riesling. Ein wahrer Festschmaus!


Blumenkohlcrèmesuppe mit hellem Nougat, 

rotem Kampotpfeffer, Basilikumblüten - Supperclub, 3. Gang


Blumenkohlcrèmesuppe mit hellem Nougat und Schicht-Nougat, rotem Kampotpfeffer, Tropfen von Avocadoöl, Basilikumblüten - Supperclub, 3. Gang | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Das war mein Lieblingsgang im Menü!

Das habe ich vom Kürbiscarpaccio mit Speckeis auch schon gesagt? Na gut. Dann halt auch. :) 

Rezept für Blumenkohlcremesuppe mit hellem Nougat

Die Basis für diesen köstlichen Suppengang

Kürbiscarpaccio mit Speckeis auf gerösteten Erdmandeln und gepopptem Amarant - Supperclub, 2. Gang

Kürbiscarpaccio mit Speckeis auf gerösteten Erdmandeln und gepopptem Amarant | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Scharfe Pflaume mit Leberpaté und Pumpernickel - Supperclub, 1. Gang



Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen?


Scharfe Pflaume. Pflaumenchutney mit Leberpaté und Pumpernickel. 1 Gang im Supperclub-Menü im September | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Es gibt in Rezepten immer wieder Begriffe, die entweder herbstlaubbunt durcheinander gewürfelt werden, oder von denen sowieso keiner eine Ahnung hat. Darum heute zur Einleitung wieder ein Beitrag aus meiner beliebten Reihe "Hä?". 
  1. Die Zwetschge ist eine Unterart der Pflaume
  2. Pflaumen sind eher rund, Zwetschgen oval
  3. Zwetschgen sind blau bis lila, Pflaumen oft auch rot oder lila oder blau oder gar dunkel-rosé oder auch mal gelb
  4. Nicht Pflaumen, sondern Zwetschgen werden meistens zur Herstellung von Pflaumenkuchen verwendet, weil
  5. Pflaumen viel schneller unter Hitzeeinwirkung (Kochen oder Backen) zerfallen
  6. Aus dem gleichen Grund wird Pflaumenmus aus Zwetschgen gemacht
  7. Verrückt,oder?
  8. Pflaumen sind früher reif
  9. Das Fruchtfleisch der Zwetschgen löst sich einfacher vom Kern
  10. Pflaumen schmecken mir einfach besser
Bis auf Punkt 10 findest Du diese und weitere Erklärungen auch bei Wikipedia. Gerade Nr. 5 und Nr. 10 waren Anlass für die Verwendung von Pflaumen für das folgende Chutney, das mit Zwetschgen allerdings fast ebenso gut funktioniert. Fast. 


Rezept für ein scharfes Pflaumenchutney


Aus den angegebenen Mengen entstanden 1,7 l Pflaumenchutney
  • 700 g Pflaumen, rot
  • 400 g Muscovadozucker (aus Zuckerrohr gewonnener, unraffinierter Zucker aus z. B. Brasilien oder Kuba mit leichten Karamellnoten. Europäischer Zucker wird dagegen in der Regel aus Zuckerrüben gewonnen)
  • 5 Schalotten
  • 1 Stück Zimtrinde von ca. 10 cm Länge
  • 5 Stück Piment
  • 4 Stück Langer Pfeffer
  • 3 Körner weißer Pfeffer
  • 5 Nelken
  • 4 Ecken Sternanis
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 1 Stück Ingwer, ca. daumenlang
  • 130 ml Balsamicoessig oder 100 ml milder Himbeeressig
  • 1 - 2 frische Chilischoten, nach persönlichem Schärfebedarf
Die körnigen Gewürze mit der Zimtrinde im Mörser zu einem feinen Pulver mörsern. Die Schalotten schälen, würfeln und mit dem Zucker auf mittlerer Hitze langsam karamellisieren lassen. 

Die Pflaumen entkernen, vierteln und die Viertel quer halbieren. Zu den karamellisierten Schalotten geben und erhitzen. Den Ingwer schälen, fein hacken und dazu geben. Das Gewürzpulver unterrühren. Ca. 2 Stunden ganz leicht köcheln lassen, bis die Pflaumen weich sind und leicht zerfallen. Mit dem Essig und den Chili (fein gehackt) scharf-sauer abschmecken. Die Schärfe sollte am Ende von hinten durch die Brust ins Auge kommen.

Dieses Pflaumenchutney lässt sich sehr gut vorbereiten und bei Bedarf auch einkochen. Dazu das kochend heiße Chutney in sterilisierte twist-off-Gläser füllen, diese verschließen, Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen. Das Chutney hält sich so über mehrere Monate und auch wieder nicht, da es meistens schnell aufgegessen oder auch gerne verschenkt wird. 


Rezept für Leberpaté


Entweder beim Metzger des Vertrauens kaufen oder als Leberparfait selber machen.

Scharfe Pflaume. Pflaumenchutney mit Leberpaté und Pumpernickel. 1 Gang im Supperclub-Menü im September | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Supperclub-Menü im September. Würzig. 


Natürlich gab es auch im September einen Supperclub, hier und heute folgt eine Aufstellung der einzelnen Gänge, die Rezepte und eine Übersicht mit Zubereitungs- und Planungstips sowie den Weinen gibt es dann in den nächsten Tagen. Das Menü stand unter dem Motto "Würzig" und musste aufgrund eines sehr engen Zeitplanes so gestaltet werden, dass es ohne große Vorbereitungszeit auskam. Im Ernstfall hätte ich inklusive(!) der Einkäufe nur 3,5 Stunden am Vortag gehabt und 2 am Veranstaltungsabend - das geht, ist aber für ein Essen mit 10 Personen ambitioniert und erfordert Gerichte, die nicht im Vorfeld tagelanger Vorbereitungen bedürfen. 

Scharfe Pflaume

Pflaumenchutney, Leberpaté und Pumpernickel

Scharfe Pflaume mit Leberpaté und Pumpernickel | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Speckiger Kürbis

Kürbiscarpaccio mit Speckeis, Erdmandeln und gepopptem Amaranth

Kürbiscarpaccio mit Speckeis, Erdmandeln und gepopptem Amaranth | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Schokoladiger Blumenkohl

Blumenkohlsuppe, heller Nougat, roter Kampot Pfeffer, Blüten vom Buschbasilikum

Blumenkohlsuppe mit hellem Nougat, rotem Kampot Pfeffer und Basilikumblüten | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Würziger Lachs - from nose to tail

Lachs im Ganzen in Schalottensahne im Ofen gegart
(Und bevor Missverständnisse entstehen - das ist das "Vorher"-Bild) :)

4,132 kg Lachs im Ganzen in Schalottensahne im Ofen gegart | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Eiskalte Ziege

Ziegenkäseparfait mit Thymianhonig und marinierter warmer Feige

Ziegenkäseparfait mit Thymianhonig und marinierter warmer Feige | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Zum Supperclub und ein paar anderen Dingen hat mich neulich die Allgemeine Zeitung Mainz für die Lokalausgabe Alzey befragt. Online kann der Artikel hier nachgelesen werden.

Weitere Informationen zum Arthurs Tochter Kocht-Supperclub findest Du hier: FAQ

Weitere, bereits veröffentlichte Menüs aus dem Supperclub: (Links führen zu den Rezepten)

Lachsbrote nach Outhier
Rote Bete Terrine mit leicht gelierter Feldsalatsauce
Maronencrèmsuppe mit Thymian und Pecorinochip
Ochsenbacken in Portwein-Schokoladensauce mit Zitronenpüree und ras el hanout-Kürbis
Pochierte Apfelbällchen in Rosmarin-Karamell-Sauce mit Backapfeleis 

***

Matjes-Apfel-Tatar mit Pfifferling, Pumpernickel und geschmelzten Schalotten
Entenleberpaté, Kardamom-Portwein-Gelee, Brioche
Forellenmousse im Strudelkörbchen, Rote Bete Carpaccio, Salicornes
Maronencrème mit Thymian und Pecorinochip
Entenbrust sous vide mit Croutôns ihrer Haut in Ahornsirup, Ofenkürbis, Honigmandeln
Mascarponecrème mit Quittengelee und Nashi-Whisky-Kompott

***

Cevice von der Jakobsmuschel, Pink Grapefruit, Avocado
Spargelmousse und confiertes Wachteleigelb mit Lachs in Kaffee-Pfeffer-Beize und Cognac
Spargelcrèmesuppe mit Kerbel und Oxalis Red
Coq au riesling mit Thymian und kräftigem Brot
Rhabarber-Jogurth-Eis im Sud von Anismyrte

***

Entenleberparfait mit Birneneis und Belper Knolle
Mit Basilikum und Grappa gebeizter Kabeljau, Pink Grapefruit, Forellenkaviar, Basilikumöl
Erbsensuppe aus frischen grünen Erbsen, Aprikosenkompott, Jakobsmuschel und Weizengrasöl
Ossobuco klassisch von der Kalbsvorderhaxe, Risotto Milanese, Gremolata
Ravioli aus Schokoladenteig mit Ricotta-Schokoladenfüllung und weiße mousse au chocolat auf Kirschkompott


Genieße Deinen Tag!






BunBo, das Bungalowboot Teil II | Smutje Paul hängt ab,  der Kapitän badet nackt und Franz kackt in die Kombüse. Dafür bringt er seine Freunde mit. 

Schultz & Schulz und Franz & Friends auf dem Gudelacksee | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Wie ich endlich mal den besten Rotkohl aller Zeiten gekocht habe
  • Butterzart und rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit knuspriger Haut auf cremiger Rotwein-Pfeffer-Butter mit Banyuls
  • 10 schnelle Wohlfühlgerichte für den Winter
  • Drei Tage Fackelzug am Herd: Wiener Wirtshausgulasch nach Originalrezept
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt habe ...
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Wolkenweich geschmorte Entenkeule mit Kartoffelklössen, dem besten Rotkohl aller Zeiten, glasierten Maronen und Panko-Bröseln in Nussbutter
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2021 ( 7 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2020 ( 43 )
    • ►  Juli ( 6 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2019 ( 68 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ►  April ( 9 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2017 ( 118 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ►  November ( 18 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 143 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ▼  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ▼  Oktober ( 8 )
      • Ochsenschwanzsuppe mit Criollo-Kakao und Madeira p...
      • Family Business - Arthurs Enkeltochter reist zur T...
      • Ganzer Lachs aus dem Ofen in Schalottensahne nach ...
      • Blumenkohlcremesuppe mit hellem Nougat, rotem Kamp...
      • Kürbiscarpaccio mit Speckeis auf gerösteten Erdman...
      • Pflaumenchutney, Leberpaté, Pumpernickel | Scharf
      • Supperclub-Menü im September und in der Zeitung
      • BunBo, das Bungalowboot Teil II | Smutje Paul häng...
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Asiatisch Aubergine Auberginen Avocado Bäckchen Backen und Bäckchen BunBo - das Bungalowboot Die Nudel der Woche Dutch Oven Ente Fasten Fisch und Krustentiere Fleischbällchen Frankreich grüner Spargel Hähnchen Haus und Hof Hotel Spielweg Hummus Island Kalbsbäckchen Kreuzfahrt Kürbis Lachs Lamm Lasagne Mein Schiff Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenschwanz Ottolenghi Rinderbäckchen Risotto Spaghetti Spargel Spielweg Tajine Thermomix Topfkino Urlaub Wein Wirsing Wolfram Siebeck Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Christian Buggischs Blog
  • Anke Gröner
  • German Abendbrot
  • Vorspeisenplatte
  • pestarzt
  • Au fil des mots
  • Luzia Pimpinella
  • Herzelieb
  • Supermarktblog
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Prostmahlzeit
  • Moey's kitchen
  • Vive la réduction!
  • Melancholie Modeste
  • Odette kocht
  • Seelenschmeichelei
  • Kaquus Hausmannskost
  • Holy fruit salad!
  • Ich tu, was ich kann
  • Obers trifft Sahne
  • Plantiful Skies
  • Ach komm, geh wech!
  • Tra dolce ed amaro
  • Büronymus
  • Effilee
  • Frau Haessy schreibt.
  • Foodina
  • Makellosmag
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Magentratzerl
  • Chili und Ciabatta
10 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015-2020 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.arthurstochterkochtblog.de