Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Ente
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit


Mit Brüsten brüsten: Heute gibt es eine wolkenweiche, am Knochen geschmorte Rinderbrust, die so butterzart war, dass sie mir beim Herausheben aus dem Bräter halb vom Knochen gesaust ist. Dazu gab es marinierten Kohlrabi, im Backofen gegart und in Butter sautiert, so dass er strahlte wie ein Butterkuchenpferd!



Am Knochen geschmorte Rinderbrust mit Kohlrabi aus dem Ofen | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love


Der Herbst ist da, fast schon der Winter, und es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Was an Weihnachten gekocht werden soll, ist unter meinen Leserinnen und Lesern klar: Ochsenbacken, resp. Ochsenbäcken oder Kalbsbäckchen. Zumindest lässt die Statistik der Blogsuche das vermuten – gesucht werden Rezepte für Ochsenbäckchen und Kalbsbäckchen derzeit wieder rauf und runter. Daher hier eine Zusammenfassung der 10+ besten Rezepte für Ochsenbäckchen {Ochsenbacken} und Kalbsbäckchen, von mir und anderen Bloggern. Los geht's:


Ochsenbacke mit Kartoffelpüree und Wirsing mit Fenchelsamen aus dem Supperclub | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Das fröhliche Backbuch"Meine neuen Rezepte" von Stimmungsbombe Enie van de Meiklokjes enthält über 80 neue Backrezepte und ist der 4. Teil der „Sweet & Easy“ Buchreihe, die beim Tre Torri Verlag erscheint. Arthurs Enkeltochter hat es zusammen mit einer Freundin für Euch auf Herz und Käsekuchen geprüft

Enie van de Meiklokjes – Sweet & Easy [Rezension]  | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Manche Dinge sind so einfach, dass ich mich frage, warum ich nicht früher darauf gekommen bin! Zum Beispiel dieser köstliche, im Ofen gegarte Rosenkohl mit Walnüssen, Mandeln und Datteln. So einfach, so gut, so zum Hineinsetzen lecker. Und vegan! Jedenfalls, solang man sich dazu kein Steak als Beilage brät. Aber das ist auch gar nicht nötig, dieser Rosenkohl hat die Rolle als Solist absolut verdient!

Rosenkohl aus dem Backofen mit Walnüssen, Mandeln und getrockneten Datteln | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Shakshuka, Shakshouka, Schakschuka,Shakshoka, שקשוקה – schon die verschiedenen Schreibweisen spiegeln die Vielfältigkeit dieses Essens, denn die Shakshuka hat viele Gesichter und das eine Originalrezept gibt es nicht. In der Türkei isst man sie als Şakşuka mit Joghurt als Beilage und in Spanien als Pisto, dann aber lieber mit Spiegeleiern. Ursprünglich stammt die Shakshuka aus Nordafrika und wurde von dort lebenden Juden nach Israel exportiert. Dort gilt sie nun als israelisches/jüdisches Frühstücks-Nationalgericht

Shakshuka mit Fleischbällchenliebe – das perfekte Rezept mit pochierten Eiern, toll als Frühstück, bekannt durch Tim Mälzer aus Kitchen Impossible, mal nicht vegetarisch. Rezept von Arthurs Tochter kocht#rezept #ottolenghi #mälzer #vegetarisch #fleischbällchen #hackfleisch #eier #ori #israel #foodblog #tomaten #frühstück #kinder #gemüse #vegetarisch #schnell #einfach #familie #fest #jerusalem #tel_aviv #jordanien #pfanne #backofen #schmoren  #pisto jüdisch #pochiert #paprika #kräuter #anleitung #breakfast

Heute kommt ein Rezept für einen wahren Küchenklassiker im Hause Arthurs Tochter kocht – der aufgehübschte Eintopf (heute sagt man ja ganz lässig one pot!) aus Wirsing, Kichererbsen, Tomaten und ein bisschen scharf. Dazu kommt noch ein bisschen Schaf(!), nämlich in Form von köstlich-pikanten Lammbratwürsten/Merguez.
Da möchte ich jedesmal reinspringen in den Topf oder den Teller – wenn es nur nicht so eine Sauerei machen würde. Und Tomate geht so schlecht raus – also habe ich mir sagen lassen, weiß ich natürlich nicht, weil ich ja nie in einen Teller springen würde, ich würde ja noch keinen Löffel aus Versehen reinknallen lassen *hüstel*

Ein Topf: Wirsing mit Kichererbsen, Tomaten, orientalischer Schärfe und köstlicher Merguez | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love


Von hübschem Gemüse, dreiköpfigen Katzen und Blumenkohldieben:
Ich mag's, wenn mein Essen hübsch aussieht und das ist ja wohl das hübscheste Gericht, das ich seit Wochen auf dem Teller hatte: Ein im Ganzen im Backofen gegarter Blumenkohl mit lauwarmer Radieschenvinaigrette. Danke an meine liebe Freundin Murielle Stadelmann vom Weinhaus Bluhm in Mainz für diese köstliche Inspiration!

Blumenkohl im Ganzen und im Ofen gegart mit lauwarmer Radieschenvinaigrette | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Arthurs Enkeltochter schreibt über das wunderbare Buch Food, Love & Wine von Kerstin Getto. Miriam und ich sind ein bisschen knalledoll verliebt in Kerstin, so dass ich mich völlig außerstande sah, auch nur einen Hauch Objektivität in eine Rezension einfließen lassen zu können. Ich hätte einfach nur geschrieben, Kerstin ist toll, ihr Buch ist toll, ich liebe beide, kauft das Buch, marsch marsch! Miriam hat etwas mehr Abstand und ist ja eh so unfassbar klug, dass sie bei aller Verknalltheit die Sache trotzdem gut im Griff hatte. Aber jetzt lest selbst:

Kerstin Getto in Food, Love & Wine (Rezension) | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Heute gibt es knallermäßige Hähnchenkeulen! Sie sind butterzart und ihre Haut dennoch knusprig, garen sich im Backofen quasi von ganz alleine und das Gemüse schieben wir ihnen heute einfach als Pesto unter die Haut. Zwei in Einem – zack und fertig! Besser und gleichzeitig einfacher geht's nicht

Köstlich knusprig-butterzarte Hähnchenkeulen aus dem Ofen mit Pesto und Parmaschinken unter der Haut| Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love



Die berühmten Auberginen in Buttermilchsauce von Ottolenghi, entnommen seinem Buch "Genussvoll vegetarisch" gibt es schon sehr lange hier auf dem Blog. Damals habe ich allerdings das Rezept ein wenig verwandelt, und die Granatapfelkerne durch Himbeeren ersetzt. Das war toll und erfolgreich und das Foto dazu war jahrelang der Header in diesem Blog. Dennoch – es war Zeit für eine Neuauflage. Daher hier und heute "in richtig":

Auberginen mit Buttermilchsauce und Granatapfelkernen nach Rezept von Ottolenghi | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Die Frage der Woche von Melanie.
Heute:
Hallo Astrid, wie und wo hast Du kochen gelernt, kochst Du viel nach Rezepten und findest Du Rezepte wichtig?

Die Frage der Woche | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Es folgt der zweite Teil der großen Geburtstagssause, die insgesamt über 3 Tage ging. Heute bekommt ihr von mir die Bilder des Überraschungsmenüs, das Viki für mich gekocht hat. Ausgenommen Kalbsbries & Scampi, das habe ich mir gewünscht und ganz vielleicht habe ich mir auch die Gänseleberterrine mit Schokoladen-Fleur de Sel gewünscht ...
Und es könnte sein, dass die drölfzig Gänge Wildschwein-Dim Sum auf den Wunsch eines ganz bestimmten Herrn serviert wurden, aber Genaueres weiß man nicht, man munkelt im Schwarzwald nur leise vor sich hin ...

Party Galore! im Gasthof Spielweg Romantikhotel | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Was ist eigentlich Bimi® und wie bereitet man dieses hübsche Gemüse zu, das sich jetzt immer häufiger in den Theken der Gemüsehändler und Supermärkte findet? Heute stelle ich Euch Bimi vor und gebe Euch Tips und Tricks zu Zubereitung von drei ganz einfachen Rezepten, mit denen Ihr ruck-zuck eure eigenen knackfrischen Bimi-Gerichte kochen könnt. Dazu gibt es 6 Gründe, warum Bimi ein echtes Superfood ist!



Dieser Beitrag enthält Werbung für knackfrischen Bimi®. Was das bedeutet, steht hier
(Rezept) Roh marinierter Bimi-Salat mit gezupftem Mozzarella und Granatapfelkernen | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Nachdem ihr vor ein paar Tagen den besten Lammfond der Welt gekocht habt, folgt heute das Rezept für die beste Lammkeule der Welt – mit anständigem Fettdeckel. Anschließend seid ihr die besten Köchinnen und Köche der Welt und lasst euch von den Liebsten die Füße küssen, klar ne? 

Ich bin knallblaudoll verliebt in Ibiza! Wusstet ihr, dass die balearische Insel-Schönheit auch im Herbst ein tolles Reiseziel ist? Ich würde also sagen: Koffer packen und los! Bevor Ihr jetzt aber alle lossaust, brauche ich für meinen eigenen Urlaub noch Eure Hilfe!

Spaziergang durch Ibiza-Stadt mit Altstadt, Hafen und Tapas | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love

Heute zeige ich euch, wie Ihr den besten Lammfond der Welt kocht. Ihr braucht dazu mehr Zeit als Zutaten, aber dann läuft alles fast wie von selbst...

Die Lieblinge des Monats: Lieblingsessen, Lieblingslinks, Lieblingsblog, Lieblingsalles. Dazu Begegnungen, die auf immer bleiben; Überlegungen, was Pille absetzen mit Veganismus zu tun haben könnte (Teaser: erst mal natürlich gar nichts); von 3 Monaten auf der Alm und der siebenfachen Noomi Rapace

Es geht weiter mit den Hausbootferien von Smutje Paul, dem Kapitän und Mister Pink. Heute liegen wir mit dem BunBo (Bungalowboot) auf dem Möllensee, unserem Lieblingssee. Nirgendwo sind wir der Natur näher, kein See ist schöner! Und Mister Pink und ich gehen schwimmen 

Smutje Paul und Mister Pink | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul. Der Blog für food, wine, travel & love
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Keinen Beitrag mehr verpassen! Trage Dich hier mit Deiner Email-Adresse ein

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Meine besten Tipps!

Keramikpfannen – meine besten Tipps und Tricks zu Gebrauch und Pflege samt Superflutsch

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

Premium-Partner

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten Tage

  • Das legendäre Auberginen-Zitronen-Risotto nach Ottolenghi aus dem tollen Kochbuch 'Genussvoll vegetarisch'
  • Wie ich endlich mal den besten Rotkohl aller Zeiten gekocht habe
  • Butterzart und rosa gebratene Barbarie-Entenbrust mit knuspriger Haut auf cremiger Rotwein-Pfeffer-Butter mit Banyuls
  • 10 schnelle Wohlfühlgerichte für den Winter
  • Drei Tage Fackelzug am Herd: Wiener Wirtshausgulasch nach Originalrezept
  • Originalrezept? Spaghetti Alfredo / Pasta Alfredo {Die Nudel der Woche}
  • Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt habe ...
  • Wolkenweich geschmorte Entenkeule mit Kartoffelklössen, dem besten Rotkohl aller Zeiten, glasierten Maronen und Panko-Bröseln in Nussbutter
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken, geschmort in Portwein-Schokoladensauce mit den besten Serviettenknödeln der Welt und passendem Wein {Das berühmte Originalrezept von chefkoch.de!}
  • Ochsenbäckchen / Ochsenbacken-FAQ (auch für Kalbsbäckchen geeignet) – 25+ beste Tipps: Ochsenbäckchen kaufen, vorbereiten und zubereiten. Wie schmore ich Ochsenbäckchen perfekt und zart, was kosten Ochsenbäckchen, wo kann ich Ochsenbacken kaufen und viele Antworten mehr ...
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Blog-Archiv

  • ►  2021 ( 7 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2020 ( 43 )
    • ►  Juli ( 6 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2019 ( 68 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 4 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 1 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 7 )
    • ►  Mai ( 16 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Januar ( 1 )
  • ►  2018 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 6 )
    • ►  Oktober ( 2 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Juni ( 10 )
    • ►  Mai ( 11 )
    • ►  April ( 9 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ▼  2017 ( 118 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ▼  November ( 18 )
      • Am Knochen geschmorte, wolkenweiche Rinderbrust vo...
      • Ochsenbacken und Kalbsbäckchen – der Überblick: Di...
      • Meine neuen Rezepte! Sweet & Easy von Enie van de ...
      • Rosenkohl aus dem Backofen mit Walnüssen, Mandeln ...
      • Shakshuka / Shakshouka – das israelische Rezept zu...
      • Eintopf {One Pot}: Rezept für Wirsing mit Kicherer...
      • Blumenkohl im Ganzen und im Ofen gegart mit lauwar...
      • Food, Love & Wine von Kerstin Getto {Rezension}
      • Köstlich knusprig-butterzarte Hähnchenkeulen aus d...
      • Auberginen mit Buttermilchsauce und Granatapfelker...
      • Die Frage der Woche – Leser*innen fragen, Arthurs ...
      • Wie man den schönsten Geburtstag der Welt feiert, ...
      • Rezepte für Bimi, die neue Superfood-Gemüseschönhe...
      • Wie ihr die beste Lammkeule der Welt kochen könnt ...
      • Knallblaudoll verliebt in Ibiza! Und jetzt sind Eu...
      • Wie ihr den besten Lammfond der Welt kochen könnt ...
      • Tschüss Oktober! Ein Rückblick auf die Lieben des ...
      • Hausbootferien. Mit Smutje Paul, dem Kapitän und M...
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 10 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 143 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 8 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 10 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 70 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 9 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 3 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 3 )
    • ►  März ( 1 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2012 ( 65 )
    • ►  Dezember ( 8 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ►  2010 ( 61 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ►  Juli ( 5 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 2 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliatelinks sind mit einem Stern *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

#gutbeihitze Asiatisch Aubergine Auberginen Avocado Bäckchen Backen und Bäckchen BunBo - das Bungalowboot Die Nudel der Woche Dutch Oven Ente Fasten Fisch und Krustentiere Fleischbällchen Frankreich grüner Spargel Hähnchen Haus und Hof Hotel Spielweg Hummus Island Kalbsbäckchen Kreuzfahrt Kürbis Lachs Lamm Lasagne Mein Schiff Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenschwanz Ottolenghi Rinderbäckchen Risotto Spaghetti Spargel Spielweg Tajine Thermomix Topfkino Urlaub Wein Wirsing Wolfram Siebeck Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Christian Buggischs Blog
  • Anke Gröner
  • Feines Gemüse
  • Germanabendbrot
  • Vorspeisenplatte
  • pestarzt
  • Au fil des mots
  • Luzia Pimpinella
  • Der Kompottsurfer
  • Herzelieb
  • Supermarktblog
  • A Grouchy German is a Sour Kraut! (Das Magazin für radikale Heiterkeit)
  • Prostmahlzeit
  • Moey's kitchen
  • Vive la réduction!
  • Melancholie Modeste
  • Odette kocht
  • Seelenschmeichelei
  • Kaquus Hausmannskost
  • Annika
  • Holy fruit salad!
  • Ich tu, was ich kann
  • Obers trifft Sahne
  • Plantiful Skies
  • Ach komm, geh wech!
  • Tra dolce ed amaro
  • Bushcooks Kitchen
  • Büronymus
  • Utecht schreibt
  • Effilee
  • Frau Haessy schreibt.
  • Foodina
  • Makellosmag
  • Multikulinarisches
  • Nutriculinary
  • Schöner Tag noch!
  • Besserbissen
  • Magentratzerl
  • Dynamite Cakes
  • Chili und Ciabatta
  • Feinschmeckerle
10 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015-2020 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.arthurstochterkochtblog.de