Posts mit dem Label Topfkino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Topfkino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Was Faye Dunaway, Cate Blanchett und Louis Outhier vereint? Die Filmfestspiele von Cannes, Outhiers Lachsbrote und die Champagner von Piper Heidsieck. Ein Beitrag aus meiner Reihe „Topfkino“
Dieser Beitrag enthält Werbung für mehr Champagner im Leben.
Was Werbung in diesem Blog bedeutet, steht hier.

Hallo!
Mein Name ist Astrid und ich bin Serienjunkie!
...so dass Netflix viel mehr ausspuckt, als sich angeblich im Archiv befindet
Wie viele deutsche Nutzer der Streamingdienst Netflix hat, ist nicht öffentlich bekannt. Angeblich waren es zu Beginn 2016 ca. 2 Millionen Abonnenten in Deutschland und Frankreich zusammen. Warum deutsche und französische Nutzer in einen Topf geworfen werden - nun, fragt mich nicht. Tatsache ist, dass immer mehr Menschen, vor allem junge so wie ich (hehe), dem traditionellen Fernsehen den Rücken kehren, Serienjunkies, wie ich ebenfalls einer bin, erst recht. Dass darunter auch eine Menge sind, die diesen Blog lesen, liegt auf der Hand. Für sie und für die, die mit einem Abo bei Netflix liebäugeln, ist dieser Artikel. Und hey, am 25.11.16 startet die neue Staffel der Gilmore Girls, spätestens dann ist ein Probemonat angesagt!
And where you lead, I will follow
Anywhere that you tell me to
If you need, you need me to be with you
I will follow where you lead
Abgesehen von der Befriedigung meiner Sucht liebe ich Netflix auch und vor allem für die Dokumentationen. Viele sind aufwendige Eigenproduktionen und für so ziemlich jedes special interest ist etwas dabei. Das Problem ist jedoch, dass Netflix keine umfassende Übersicht hat, welche Filme, Serien und Dokumentationen sich in der Datenbank verbergen. Wähle ich z. B. unter Durchsuchen die Kategorie Dokumentationen, kann ich diese Suche verfeinern unter den Subgenres Politische Dokumentationsfilme, Wissenschafts- und Naturdokus und Sozial- und Kulturdokus. In letzterer verbirgt sich u. a. die kulinarische Dokumentation Cooked, während sich das aufsehenerregende Chef's Table in keiner der Unterkategorien findet.
Wie bekomme ich also Netflix dazu, mir meinen eigenen special interests gemäß Vorschläge zu unterbreiten? Dazu muss man daran denken, dass der Algorithmus lernt. Alles, was ihr euch anseht oder auf eure Liste zum später Ansehen setzt, wird vom Algorithmus verarbeitet und nach diesen Vorlieben macht er euch Vorschläge und setzt sich die Auswahl innerhalb der Kategorien zusammen. Und da könnt ihr ansetzen. Man kann pro Konto bis zu 5 Profile anlegen. Von den 5 verfügbaren habe ich eines an Miriam und eines an den Liebsten abgegeben. Wir nutzen den Account in 3 Wohnungen, aus diesem Grund habe ich das große Abo abgeschlossen, dass das Streaming auf bis zu 4 Geräten gleichzeitig erlaubt. So kommen wir uns nie in die Quere und einer von uns kann immer noch zusätzlich den Stream auf ein Mobilgerät spiegeln und in der Badewanne weitergucken. Und ihr macht euch ja kein Bild, wie wichtig das bei manchen Serien sein kann.
Ein filmreifes Mafia-Rezept für Spaghetti mit Fleischbällchen aus Salsicce in Tomatensauce und Burrata, sowie Paulies fabelhafte Knoblauchmethode aus „Good Fellas“
![Spaghetti mit Fleischbällchen aus Salsicce in Tomatensauce und Burrata und Paulies fabelhafte Knoblauchmethode aus "Good Fellas" [Topfkino] | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul Spaghetti mit Fleischbällchen aus Salsicce in Tomatensauce und Burrata und Paulies fabelhafte Knoblauchmethode aus "Good Fellas" [Topfkino] | Arthurs Tochter kocht. von Astrid Paul](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgDe963zZ6MalpOGv-R1o8j42hTl6rWs5Sp70znN7NizCk81tFLs0GssHP0wkOxq2erhIq8RPBzj1fKa-D1XHIZvZtyEhL8bFYGDEH-N0CmFFUuv3dMgYx199uD38vdAI-vpGUw1BShWKU/w640-h426-rw/Unbenannt.jpg)
Attention requested! No moles were harmed in this blog! Und auch nicht für dieses Rezept für zart geschmorte Ochsenbäckchen in Mole-Sauce mit weißer Polenta und karamellisiertem Radicchio

And the Oscar goes to ... Moment! Nicht so hektisch. Also nochmal. The nominees are:
1. Rote Polenta
2. Gebackener Radicchio
3. Maltagliati

Geschmack im Film – Rezept für English Breakfast aus dem Thriller Frenzy von Alfred Hitchcock

Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz