Posts mit dem Label Ochsenschwanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ochsenschwanz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Perfekt geschmorter Ochsenschwanz mit Cranberries, Kürbis-Kartoffelstampf, Rosenkohlblättchen und Maronen. Super vorzubereiten und ein tolles Essen, wenn Ihr Gäste erwartet. Oder Ihr serviert es an den Feiertagen, gefühlt ist ja morgen Weihnachten, da kann man sich schon mal Gedanken über's Essen machen, oder?

Wenn der Metzger nicht mehr genug Ochsenschwanz zum Schmoren hat, aber dafür noch eine vor Saft und Kraft strotzende Beinscheibe daneben liegt, schmort die Köchin eben beides zusammen. Dazu gibt es Karotten-Kartoffelstampf und als Köstlichkeit vorweg die besten Leftovers (neudeutsch: Schmorreste, aber Leftovers klingt viel schöner, oder?)

Es heißt ja immer, Lila sei der letzte Versuch. Kann man so sehen, jedenfalls im Falle von Süßkartoffelgnocchi, die mir in der orangefarbigen Variante noch nie geglückt sind. In Violett sind sie wunderbar luftig geworden und nach den Gnocchi mit Ricotta meine neuen Fluff-Fluff-Lieblinge. Noch dazu ist das Farbspiel von sattgrünem Salbei und violetten Gnocchi ein Traum für die Augen – und die essen bekanntlich mit!

Steckrübe sous vide gegart – so wird die Arme Leute-Rübe zu einer wahren Geschmacksbombe unter den Wintergemüsen. Thymian und Nougat geben ihr anschließend den letzten Kick! Als Beilage: Ochsenschwanzravioli

Rinderschwanz in Chianti, Rosmarinpolentaschnitte in Nussbutter und gebackenes Romanaherz

Kochen ohne Plan? Ach, das scheint nur so... Und wenn am Ende so etwas Köstliches wie Spargel-Pappardelle mit geschmortem Ochsenschwanz, Kräuterseitlingen und Basilikum-Gremolata dabei herauskommt, will man ja nicht meckern...
![[Spargel & Wein] Spargel-Pappardelle mit geschmortem Ochsenschwanz, Kräuterseitlinge und Basilikum-Gremolata & Pinot Noir von Paul Cluver | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul [Spargel & Wein] Spargel-Pappardelle mit geschmortem Ochsenschwanz, Kräuterseitlinge und Basilikum-Gremolata & Pinot Noir von Paul Cluver | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg7dN1loCDrKhjF8o1G4A3mRFX7wIPI9edCxTHs8s-Ft_Sk3LQMsUvnuZVla2qjotjTl5F_OdQ-bLvjXLUvyVGHBHS_RUXso0vB0VDvWSO-Rg_lFwO_6N8Xm2_TbLaaYiTKpoG3wEXPdEg/s1600-rw/Spargel+Papardelle+geschmorter+Ochsenschwanz.jpg)
Meine Lieblingssuppe für diesen Herbst - Ochsenschwanzsuppe mit Criollo-Kakao und Madeira
Forellenmousse, Salicornes, Rote Bete
*
Gefüllter Kalbsschwanz mit Steinpilzsemmel, Rotweinschalotten
*
Lebkuchen-Spekulatius-Eis mit Portweinpflaumen nach Wolfram Siebeck
Weihnachten ist bei uns in der Familie Ruhezeit. Mit Staunen verfolge ich die Streß- und Menüplanungen anderer für die Feiertage. Da reiht sich Kapaun an Filet an Giraffenhals in 27 Gängen. Für uns steht in diesen Tagen die Zeit so still wie die Welt. Fast zaghaft versuchen wir den Zauber dieser ruhigen Tage auch noch zwischen den Jahren zu bewahren. Sind leise, ganz auf uns konzentriert, nichts soll auf uns aufmerksam machen. Wir möchten die Welt nicht aus ihrer Ruhe reißen, in fast kindlicher Anmutung das Motto befolgend: Sehen wir sie nicht, sieht sie uns auch nicht.
Forellenmousse, Salicornes, Rote Bete
*
Gefüllter Kalbsschwanz mit Steinpilzsemmel, Rotweinschalotten
*
Lebkuchen-Spekulatius-Eis mit Portweinpflaumen nach Wolfram Siebeck
Heilig Abend gibt es stets Raclette, auch das einfach und klassisch. Guter Käse, feines Bündner Fleisch, etwas Hähnchenbrust für die Grillplatte. Feldsalat, nur wenig noch drum herum. Reduziert und ruhig wie wir selbst. Am 1. Weihnachtstag die Reste des Heiligen Abends. Kalte Küche. Jeder ist uns willkommen in diesen Tagen, so er nur die Ruhe einhält. Wir verlassen das Haus nicht mehr, sämtliche Familienbesuche mit bis unter das Autodach gepackten Geschenken und aufblasbaren, sich selbst illuminierenden Weihnachtsbäumen für die Terrasse gehören der Vergangenheit an. Ich schreibe keine Weihnachtskarten, keine Mails, nichts. In den Tagen vor Weihnachten fehlt mir dazu die Zeit, danach die Lust. Gequält schreiben möchte ich nicht. Meine "Schiffsmeldungen" kommen zwischen den Jahren. Menschen, die mich kennen, wissen das und sind mir nicht gram. In diesen besonderen Tagen gehöre ich nur mir. Und meinen Lieben zuerst.
Und wenn wie jedes Jahr am 26. P.s Eltern zum Essen kommen, bleibt alles so, wie es ist. Bodenständig und ruhig. Das spiegelt sich im Essen wieder, das nicht über 3 Gänge hinausgeht. Ich habe vor 4 Jahren mit fünf begonnen, dann auf vier reduziert und bin bei dreien geblieben. Ideale Größe für perfekte Vorbereitungen und einen ruhigen genussvollen Abend. Übersättigtes Stöhnen gehört der Vergangenheit an.
Und ich, die immer und immer online ist, ja geradezu online lebt, macht in diesen Tagen Internetferien. Kaum eine Meldung von mir dringt nach draußen, Status gibt es in diesen Tagen nicht. Und es gäbe diesen Post nicht, wenn ich es nicht gestern Abend in portweinsaumseliger Laune versprochen hätte.
Für Dich, W.! Danke für alles!
Rote Bete Carpaccio mit Meerrettich-Wasabi-Schaum, Forellenmousse im Strudelkörbchen, sautierte Salicornes (Queller)
Rote Bete Carpaccio mit Meerrettich-Wasabi-Schaum, Forellenmousse im Strudelkörbchen, sautierte Salicornes (Queller)

Für dieses Rezept von Cornelia Poletto wird der Ochsenschwanz 24 Stunden mariniert und dann mit Senffrüchten geschmort
Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz