Pesto aus grünem Spargel mit auf der Haut knusprig gebratenem Lachsfilet und pochiertem Ei – und ja, natürlich belasse ich den grünen Spargel roh! Wer grünen Spargel kocht, wird mit Blogleseverbot nicht unter drei Jahren bestraft, wisst ihr ja. Und bitte lasst auch den Knoblauch weg, danke!

Prima, oder? Alle Vorbehalte und Meckerei schon in der Überschrift verpacken? Kann ich!
Aber es ist doch wahr! In so vielen Rezepten für Pesto aus grünem Spargel wird der Spargel gekocht. Glücklich darf er sich schätzen, wenn er nur blanchiert wird – und auch das ist hier völlig überflüssig. Wie so oft bei grünem Spargel schmeckt eben auch ein Grünspargelpesto am besten, wenn man den Spargel belässt, wie er ist: Nussig schmeckend, knackig und frisch – fertig. Außerdem ist das Wesen eines Pestos, dass es grundsätzlich aus rohen Zutaten zubereitet wird, gekochte Zutaten haben darin nichts zu suchen! Also wäre ein vermeidliches Pesto aus gekochtem grünen Spargel wohl eher ein Püree. Und auch die Variante mit Knoblauch gefällt mir nicht, in meinen Augen hat er in diesem Pesto nichts zu suchen, und wenn ich als große Knoblauchliebhaberin das sage, dann gilt es doppelt! Roher Knoblauch, also bitte, er erschlägt den Spargelgeschmack komplett. Was sich beim Pesto Genovese, der Variante mit Basilikum wunderbar zusammenfügt, steht sich hier gegenseitig im Weg. Was ebenfalls auffällt, ist, dass in so gut wie jedem Rezept, das sich im Internet findet, diese eine Knoblauchzehe auftaucht, sie ist so allgegenwärtig wie die berühmte Hühnerfeder in der Eierpackung. So als hätten alle einfach nur voneinander abgeschrieben, ohne zu probieren, ohne selbst ein bisschen nachzudenken, ob sich da zwei Komponenten miteinander vertragen oder nicht.
Genug gemeckert, jetzt wird's grün! Hier meine Zutaten für grüner-Spargel-Pesto zu gebratenem Lachsfilet und pochiertem Ei
- 500 g grüner Spargel
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 2 Handvoll frisches Basilikum, gerne mit Stielen
- Olivenöl und Rapsöl, hälftig. Menge nach persönlicher Vorliebe für die spätere Konsistenz des Pestos
- 1 Stück Parmesan, gerieben etwa die Menge von zwei vollen Esslöffeln
- Pfeffer, Salz
- 1 EL Balsamico Bianco, ich verwende DIESEN*
- Ein Hauch Zitronenabrieb
Zubereitung grüner-Spargel-Pesto
- Den Spargel waschen und trocknen. Die Enden kappen. Stangen in etwa 3 Teile schneiden, je nach Stärke des verwendeten Zerkleinerers
- Sonnenblumenkerne mit wenig Öl goldbraun rösten, abkühlen lassen
- Alle Zutaten in einen guten Zerkleinerer oder den Thermomix geben und nicht zu fein hacken
- Abschmecken

Auf der Haut gebratenes Lachsfilet
Mein Tipp: Eine gut laufende Eisenpfanne oder eine beschichtete Pfanne verwenden! (Empfehlungen dazu unten im Serviceteil)
Backofen auf 80 °C heizen, Umluft nicht empfehlenswert
- Pro Person circa 180 g Lachsfilet mit Haut, vom Fischhändler aus dem dicken Mittelstück schneiden lassen
- Etwas Olivenöl zum Braten
- Meersalz
Zubereitung
- Den Lachs gut salzen, etwa 10 Minuten ziehen lassen (hilft, hier auch ohne vorherige Brine den Eiweißaustritt einzuschränken)
- Öl in der Pfanne erhitzen, ich brate auf Stufe 6 von 9
- Lachs auf der Hautseite in das heiße Öl geben
- Auf der Hautseite knusprig braten, bis sich der Fisch ganz leicht vom Pfannenboden lösen lässt
- Auf die Fleischseite wenden, Pfanne sofort vom Herd nehmen und in den Ofen stellen. Im Ofen so lange ziehen lassen, wie das pochierte Ei benötigt, also 4 Minuten
Perfekt pochiertes Ei
- Das Ei nach Möglichkeit 30 Minuten vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen
- Einen Topf mit Salzwasser und einem Schuss weißem Essig zum Kochen bringen
- Ich schlage das Ei in eine Espressotasse, das ist praktischer in der Anwendung, als die bekannte Strudelmethode
- Die Hitze leicht runterschalten, die Espressotasse mit dem Ei in den Topf tauchen, dabei die Tassenöffnung für ein paar Sekunden an den Topfrand halten, dann das Ei herausflutschen lassen. Auf die Art und Weise können ganz einfach bis zu 4 Eier (zwei pro Tasse) gleichzeitig pochiert werden
- Das Ei in siedendem Wasser (es darf nicht mehr kochen!) für 4 Minuten pochieren. Mit einem Schaumlöffel herausheben, kurz auf Küchenkrepp legen und dann mit der glatt abgetropften Unterseite nach oben anrichten. Eventuelle Eiweißfransen einfach abtrennen
Auch in diesem Jahr gibt es auf dem Blog wieder die bei euch so beliebte Reihe "Spargelweine unter € 10,00". Bis zum 25. Mai stelle ich euch meine liebsten Spargelrezepte aus diesem Jahr vor, samt den dazu perfekt passenden Weinen. So steht unserem Spargel-Wein-Vergnügen auch in diesem Jahr nichts im Weg. Also lasst die Töpfe qualmen, die Korken ploppen und die Schraubverschlüsse knirschen! Prost!
Zum heutigen grünen Spargelpesto mit Lachs und pochiertem Ei habe ich wieder einen Wein der beeindruckenden Bodega Colomé für Euch. Vielleicht erinnert ihr euch, von dort stammt auch der als "bester aromatischer Weißwein der Welt" ausgezeichnete Torrontés, den ich euch zu gedünsteten Gurken mit Miso-Duxelles vorgestellt habe.
Im heutigen Wein bekommt die autochthone Rebsorte Torrontés etwas Riesling an die Seite gestellt, was für eine wunderbare, mutige und seltene Cuvée zu einem beeindruckend günstigen Preis!
An der Bodega Colomé ist eigentlich alles außergewöhnlich beeindruckend. Der höchste Weinberg der Welt mit Rebflächen in Höhe von 2.500 bis zu 3.015 Metern, das älteste Weingut Argentiniens mit einer Produktion seit 1831, einem Gesamtareal von gigantischen 39.000 Hektar, sowie Rebstöcken im Alter von über 150 Jahren, die noch vor der verheerenden Reblaus-Seuche aus Frankreich kamen. Bei so vielen Superlativen stehen ihre Weine nicht hinten an. Torrontés, die typisch weiße Rebsorte Argentiniens, bringt hier im nördlichen Argentinien auf bis zu 3.000 Metern Höhe besonders erfreuliche Resultate hervor. Mit kleinen Mengen Riesling vermählt, verleihen die edlen Reben dieser spannenden Entdeckung aus der neuen Welt fruchtige Eleganz, gepaart mit würzigen Noten.
Serviceteil
- Feiner Balsamico Bianco von Leonardi, HIER*
- Meine liebsten Eisenpfannen stammen von De Buyer. Sie sind günstig und halten ein Leben lang! HIER*
- Keramisch beschichtete Pfannen habe ich zwei, bzw. ein Modell in zwei Größen. Sie stammen von Rösle, eine Marke, auf die ich schwöre! HIER*. Keramische Beschichtungen halten wesentlich länger als Beschichtungen aus Teflon und sind hitzebeständiger!
- Zum Thema Brine bei Fisch habe ich HIER etwas geschrieben

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies hat keine Auswirkung auf den Preis der Ware!
Bestes Rezept, gestern gleich ausprobiert. Und danke für den Eiertip - ich pochiere nie mehr anders!
AntwortenLöschenLiebe Eva, das freut mich sehr!
Löschenpochierte Eier...genau so mache ich es und dennoch...eines der magischsten Dinge in meiner
AntwortenLöschenKueche. Werde es aber immer wieder versuchen. Lachs....habe viele gute Lachsrezepte gekocht, deines sieht koestlich aus mit dem Pesto (volle Zustimmung, 0 Knoblauch, 0 blanchieren oder gar weich kochen), wenn nicht als Pesto mache ich Spargel im Rohr. Nochmals Lachs....ja, leider gibt es keinen Wildlachs mehr zu kaufen und der gefarmte, voll
mit Pestiziden und Hormonen schreckt mich ab, diesen zu oft auf den Teller zu bringen.
Wie ist deine Meinung dazu?
Ich schlage auch immer zu, wenn ich Wildlachs bekomme, er ist aber in guter Qualität selten zu bekommen. Die von mir bisher probierte TK-Ware war durch die Bank grottig.
LöschenZuchtlachs kaufe ich nach Möglichkeit in Bio-Qualität, denn ich esse ihn wirklich gerne und er gehört für mich auch zu meinem persönlichen Konzept für eine Ernährung, die mich sehr gesund sehr alt werden lassen soll.
Liebe Astrid, dieses Pesto ist sooo der Hammer! Danke!
AntwortenLöschenDas freut mich!
LöschenDas Pesto ist ein Traum! Und endlich ist mir auch das pochierte Ei mal gelungen 😂
AntwortenLöschenDanke Astrid! Mit dem Pestorest schmiere ich mir jetzt ne Stulle!
Wie schön! Und Pestostulle klingt prima!
LöschenLiebe Astrid, auf das grüne Pesto vom Spargel freue ich mich schon! Auch den Espressotassentrick beim Pochieren der Eier werde ich probieren. Meine pochierten Eier (gestrudelt und ungestrudelt aus der Kelle) sahen immer aus, als hätten sie schnell noch die Flucht ergreifen wollen...
AntwortenLöschenIch freue mich auf Dein Feedback, liebe Peggy. Und drücke die Daumen für's Pochieren 😄
LöschenHerzlichen Dank für das hervorragende Rezept, diese tolle Kombination. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Das Rezept wurde mehrfach von Freunden und Familie angefordert.
AntwortenLöschenÜberhaupt ein großen Dankeschön für deine Rezepte, Beiträge und Anregungen.
Vielen lieben Dank für dieses feine Kompliment, ich freue mich wie Bolle darüber! 😊
LöschenDas Spargelpesto ist der absolute Hammer und schmeckt nicht nur zu Lachs und pochiertem Ei. Der Rest - ich hatte in weiser Voraussicht 750 g Spargel verwendet - war am nächsten Tag köstlich mit Spaghetti und knackigem Radieschen-Apfel-Salat und heute immer noch genauso lecker zu ofengebackenen bunten Beten. Danke für das geniale Rezept!!
AntwortenLöschenLiebe Meike, wie sehr mich das freut! Vielen Dank für das liebe Feedback 😍
LöschenOh. Mein. Gott.
AntwortenLöschenIch kann mich allen anderen nur anschließen. Ist das geil! Danke, Astrid!
Vielen Dank, das freut mich sehr, sehr!
LöschenDanke danke danke! Bestes Pesto aller Zeiten! Der Fisch ein Traum und das Ei perfekt!
AntwortenLöschenIch hüpfe vor Freude, vielen Dank! 🤗🙃
LöschenHerzlichen Dank für das hervorragende und schlichtweg geniale Rezept, absoluter Wahnsinn diese Kombination! Alle Teller ratzefatz leer und alle waren begeistert.
AntwortenLöschenIm Übrigen möchte ich mich ganz herzlich bei Dir für all Deine Tipps, Rezepte und die Arbeit Deinerseits bedanken. Weiter so! Dein Fan Sascha
Vielen Dank, Sascha, das freut mich wirklich sehr! <3
LöschenDein Kommentar ist dreimal bei mir aufgeploppt, ich habe ihn jetzt aber nur einmal veröffentlicht, ich hoffe, das ist in Deinem Sinne. Wobei ich mich natürlich gefreut habe, die Lobhudelei dreimal zu lesen :)
Hab einen schönen Tag!