Ravioli mit Pfifferlingfüllung auf sous vide gegarten Pfeffer-Aprikosen in Kerbel-Nussbutter

Ravioli mit Pfifferlingfüllung (Pfifferlinge, Ricotta und Estragon) auf sous vide gegarten Aprikosen mit geräuchertem Pfeffer und Nussbutter mit Kerbel

Ravioli mit Pfifferlingfüllung (Pfifferlinge, Ricotta und Estragon) auf sous vide gegarten Aprikosen mit geräuchertem Pfeffer und Nussbutter mit Kerbel | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Ich bitte zum Quartett! 

In meinem letzten Bericht wider der Petersilienlangweiligkeit bei Pfifferlingen habe ich Dir bereits von der Kombination Pfifferlinge - Estragon - Kerbel vorgeschwärmt und die Erweiterung mit Aprikosen in Aussicht gestellt. Pfifferlinge bringen von Haus auf ein zartes Aprikosenaroma mit, das es lediglich aufzugreifen gilt, insofern liegt die Kombination auf der Hand. Und da ich im Gegensatz zu Micha keinen Mann habe, der warmes Obst im Essen goutiert, wurde von mir ein Wochenende als Strohwitwe genutzt.

Ravioliteig für 4 Personen

...bereite ich stets nach meinem altbewährten Rezept
  • 250 g Mehl Tipo 00
  • 50 g Semola di grano duro (italienischer Harzweizengrieß) 
  • 5 Eigelb
  • 1 - 2 Volleier 
  • 1 EL Olivenöl
  • Etwas Salz
Alle Zutaten mindestens 20 Minuten von der Küchenmaschine kneten lassen. Anschließend in Folie wickeln und für 2 - 3 Stunden ruhen lassen. Nach der Ruhezeit wird der Teig auf der Nudelmaschine bis auf Stufe 7 von 9 ausgewalzt. Zum Füllen verwende ich gerne Raviolibretter, das geht schnell und die Ravioli werden schön gleichmäßig. 


Raviolifüllung mit Pfifferlingen, Ricotta und Estragon


Die Pfifferlinge (ca. 250 g) werden geputzt wie hier beschrieben. Du lässt sie gut trocknen und schneidest sie anschließend klein. Wirklich winzig würfelst Du eine Schalotte, die Du gemeinsam mit den Pfifferlingen in einem Gemisch aus 50:50 Olivenöl/Butter sehr schnell sehr heiß durchschwenkst. Dann gehtst Du mit der Temperatur ein wenig herunter und lässt Pfifferlinge und Schalotte etwas schmurgeln. Es darf dabei keine Flüssigkeit in der Pfanne entstehen! Erst nach dem Anbraten gibst Du Salz hinzu und etwas schwarzen Pfeffer


Du lässt die Pfifferlinge ein wenig abkühlen, hackst sie mit einem Messer sehr klein und hebst sie unter 250 g ausgewrungenen Ricotta. Jetzt schmeckst Du kräftig ab mit Salz, Pfeffer und frischem französischem(!) Estragon, dieser fein gehackt. Die Ricotta-Pfifferlingcrème füllst Du in einen Spritzbeutel. 

Tip: 

So kannst Du sie problemlos 1 - 2 Tage im Kühlschrank zwischenlagern. 

Aus dem Beutel heraus kannst Du die Ravioli ganz einfach und gleichmäßig füllen. In leicht sprudelndem Salzwasser brauchen sie ca. 4 - 5 Minuten Kochzeit.
Ravioli mit Pfifferlingfüllung im Raviolibrett, Vorbereitung (Pfifferlinge, Ricotta und Estragon) auf sous vide gegarten Aprikosen mit geräuchertem Pfeffer und Nussbutter mit Kerbel | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Aprikosen sous vide

Habe ich das erste Mal gemacht und bin schwer begeistert! Ein Rezept habe ich vorab nicht gefunden, aber Versuch macht kluch und Temperatur sowie Garzeit waren bereits im ersten Anlauf perfekt. 

Aprikosen mit geräuchertem Pfeffer und Kerbel sous vide | Arthurs Tochter Kocht von Astrid Paul


Die entkernten Aprikosenhälften kamen bei 85° C für 30 Minuten ins Wasserbad. Mit ihnen im Beutel: 4 Körner meines selbst geräucherten Pfeffers, 1 Esslöffel eigenes Estragonöl und einige Blätter Kerbel. Sanft angebraten wurden sie in ihrem eigenen Sud unter späterer Zugabe von Nussbutter (Klick zum Rezept) und Kerbel.

Sous vide gegarte Aprikosen zum sanften Anbraten in der Pfanne | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul

Tip: 

Nach der Garzeit habe ich den Beutel in Eiswasser zügig abkühlen lassen und bis zur Verwendung einen Tag im Kühlschrank gelagert. 

Anrichten und aufessen!

Du gibst die angebratenen Aprikosenhälften in einen tiefen Teller, legst die Ravioli dazu und umgießt alles mit der der Kerbel-Nussbutter.

Ravioli mit Pfifferlingfüllung (Pfifferlinge, Ricotta und Estragon) auf sous vide gegarten Aprikosen mit geräuchertem Pfeffer und Nussbutter mit Kerbel | Arthurs Tochter Kocht by Astrid Paul


Genieße Deinen Tag!




Print Friendly Version of this page Print Get a PDF version of this webpage PDF

Arthurs Tochter

Astrid Paul, die Autorin von Arthurs Tochter kocht., ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

12 Kommentare :

  1. Werde ich testen, nur Sous vide müsste ich ersetzen. Aber die Kombi hat es mir angetan; wie Du schreibt, dieser leichte Aprikosenton der Pfifferlinge nimmt das bestimmt gut auf. Viele Grüße Carmen

    AntwortenLöschen
  2. Das sieht Klasse aus und schmeckt wahrscheinlich genau so! :-)
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Micha, ich würde ihn Dir mit Freude servieren! :)

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Carmen, wenn Du die Aprikosen einfach nur sanft in Butter angehen lässt, schmecken sie bestimmt genauso gut!

    AntwortenLöschen
  5. Lieber Andy, ja! Volle Schwörung! :)

    AntwortenLöschen
  6. Wow, was für ein schönes Rezept!! Sehr besonders mit den Aprikosen :) Ich denke, das werde ich auf jeden Fall mal nachkochen!
    LG
    Ela

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Arthurs Tochter,
    Wie schon so oft, lass ich mich gerne von deinen posts inspirieren.
    Gerne auch zu gierigen Einkäufen....
    Diesmal wars nicht nur das Nudeltrockenbrett(genial!), sondern auch das Raviolibrett.
    Das brachte mich allerdings nervlich in Grenzsituationen! Da nicht aus Holz und trotzherbstlichem Wetter noch kein Kamin an, konnte das Teil zunächst knapp überleben.
    Nochmal gierig, hatte ich das 24er gewählt, wofür der gewalzte Teig tendenziell zu schmal war. Dann auf 7 gewalzt .... Offenbar zu dünn, da ging einiges rein, aber nichts mehr auch nur für den Hausgebrauch Ansehnliches raus. Tonne! Die nächste Ration dann wie vorher in Handarbeit ... Nicht so schön wie auf deinen Fotos, aber koch- und geniessbar.
    Also: Küchengerät preisgünstig abzugeben! ODER hast Du eine Idee, was schief gelaufen sein könnte?

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Kichererbse,
    das klären wir in Ruhe am Telefon oder gar persönlich, wenn ich wieder da bin, ok? :)

    AntwortenLöschen
  9. Liebe Ela, ich bin gespannt auf Dein Feedback!

    AntwortenLöschen

Wichtige Hinweise:

1. Anonyme Kommentare werden von der Software automatisch in den Spam-Ordner verschoben und dort nur selten herausgefischt.

2. Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website, bzw. durch Google einverstanden. Die Betreiberin dieses Blogs speichert KEINE Email-Adressen. Siehe auch DATENSCHUTZ



Der einfacheren Lesbarkeit wegen verwende ich in diesem Blog das generische Feminum. Es sind alle mitgemeint.