Wie versprochen folgen heute eure gesammelten Fragen zum 8. Geburtstag von Arthurs Tochter Kocht und meine Antworten darauf. Ich habe mich über jede eurer Fragen unendlich gefreut und beantworte sie so ausführlich und schonungslos^^ wie möglich. Viele Fragen haben sich geähnelt, diese habe ich zusammengefasst, sonst werde ich nicht vor dem 9. Bloggeburtstag mit dem Beantworten fertig, die Fragen per Mail beantworte ich nach und nach ...

Es folgt eine Rezeptinspiration für eine wolkenweich geschmorte Ochsenschulter, die sich 4 Stunden lang bei einer Niedrigtemperatur (NT) von 80° C entfalten kann, und dazu gibt es köstliche Pfifferlinge, die eigentlich Quietscherlinge heißen müssten, gemeinsam mit zarten grünen Bohnen

Mit dem Trocknen von Tomaten im heimischen Ofen kann man große Geschmacksbomben aus den kleinen roten Früchten machen. Dazu gibt es marinierten Mozzarella und Capellini und fertig ist das Tomaten-Sommer-Pastaglück!
Zusätzlich habe ich für euch eine kleine Erklärung, warum ich nach Möglichkeit auf Zitronensäure als Konservierungsmittel in Tomatenkonserven verzichte – auch wenn das nicht immer gelingt, haben doch gerade besonders schmackhafte Tomatenprodukte oft genau diesen Zusatz in der Dose (E 330)

Tschüss Juli! Der Rückblick auf einen wahren Krachermonat mit einer ganz neuen Erfahrung. Dazu gibt's Lieblingswein, Lieblingsessen, einen Lieblingsblog und verschiedene Wege, einen Geburtstag zu feiern

So bitteschön. Nehmt Platz und einen Keks, es wird heute etwas länger...
Vor ziemlich genau 8 Jahren ging Arthurs Tochter Kocht mit dem ersten Artikel online – Zeit für einen kleinen Rückblick auf die bisher spannendste Zeit meines Lebens. Und wer bis zum Ende durchhält, kann 2 Extrakekse gewinnen!

Klassischer Brotsalat mit Sardinen, Tomaten, Zucchini, Gurken oder auch: Rheinhessen-Panzanella als beste Resteverwertung der Welt!

12 Schmorgurken aus dem eigenen Garten mit 2 kg Lamm-Rinder-Hackfleisch, Ricotta und die Sache mit der Verhältnisrechnung. Dazu gibt es 3 Haberer, einen Grünen Veltliner im Rahmen einer Exklusivabfüllung vom Weingut Müller aus Krustetten in Österreich. Und Exklusivabfüllung heißt in diesem Fall: Sensationell viel Wein für's Geld!
Dieser Artikel enthält Werbung für Wein. Jugendliche unter 16 sollten ihn daher nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten lesen

Ich las vor einigen Tagen irgendwo etwas von Zitronenpolenta und seit dem ging mir das nicht mehr aus dem Kopf. Jeden Tag dachte ich nur noch: Zitronenpolenta. Und heute gab es sie dann – Zitronenpolenta aus Bramata, dem groben Maisgrieß aus dem Bündnerland. Und dazu habe ich ein Stück Querrippe in Spätburgunder geschmort, aromatisiert mit grünem Szechuanpfeffer und grünem Kardamom

Schneller als jeder Lieferdienst: Kichererbsensuppe mit Roten Linsen, köstlichen Merguez-Bällchen und Massaman-Paste. Die Suppe steht bereits auf dem Tisch, da habt ihr Google noch nicht nach der Telefonnummer des Lieferdienstes befragt und euch noch nicht zwischen #7 und #19 mit scharfer Sauce entschieden!

Geschmorte Kalbsbrust mit Rippenstück, ungefüllt. Dieses wunderbare Stück Fleisch vom Kalb verdient unbedingt wieder mehr Beachtung! Die Kalbsbrust zählte übrigens zu den Lieblingsfleischstücken von Wolfram Siebeck (†), der mich so viele Jahre inspiriert hat – und auch er hat immer gepredigt: Füllt sie nicht, die Kalbsbrust!

Viva Culinaria! Mit Pizza, Pasta und jeder Menge Amore! Kochen und zubereiten wie in bella Italia – mit diesen Helfern gelingt es euch ganz einfach!
Dieser Artikel enthält Werbung für Pizzaliebe. Was das bedeutet, steht hier

Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz