Arthurs Tochter Kocht
  • Startseite
  • Über mich
    • Arthurs Tochter
    • Bücher
    • Fernsehen
    • Haus und Hof
    • Gallinae Filia Albae
  • Rezepte
    • Rezepte A-Z
    • Bäckchen + Backen
    • Federvieh
      • Huhn, Hahn, Poularde
      • Wildgeflügel
    • Fisch + Krustentiere
    • Fleisch
      • Kalb, Rind, Ochse
      • Lamm
      • Schwein
      • Wild
    • Fonds + Saucen
    • Pasta + Risotto
    • Sous Vide
    • Suppen
    • Süss
      • Eis + Sorbet
      • Desserts + Kuchen
    • Vegetarisch + Vegan
  • Supperclub
  • Reisen
  • Empfehlungen
    • Bücher
    • Küche
    • Lifestyle
    • Lebensmittel
  • Kontakt, Werbung, PR
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kooperation + Werbung
    • Media Kit

Hähnchen mit Kirschen – Coq au Kirsch(Wein), Klappe, die Zweite! Ein neuer Versuch, ein neues Rezept mit Kartoffeln, breiten Bohnen und Sauerkirschen


Die Geschichte, wie wir mal einen Geburtstag am Meer verbrachten und nichts zu essen bekamen! 

Ein (Geburts)Tag am Meer - oder auch: Wie man nichts zu essen bekommt... [Reise] | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Junge, Junge, nochmal davongekommen... Rezept für Hühnchen mit Tomaten und Basilikum auf Spaghetti. Pasta? Basta! 

Tomaten-Basilikum-Huhn auf Spaghetti  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Rezept für einen zerhackten Spanier!
Hähnchen mit weißen Bohnen und Chorizo (Eine muss es schließlich machen!) 

Hähnchen mit weißen Bohnen und Chorizo  | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love

Hähnchenflügel (Chicken Wings), Hähnchenleber in Panko, Muscovadozucker, Austernpilze und Rucola

Hähnchenflügel (Chicken Wings), Hähnchenleber in Panko, Muscovadozucker, Austernpilze und Rucola | Arthurs Tochter kocht von Astrid Paul. Der Blog für Food, Wine, Travel & Love
Neuere Posts Ältere Posts Startseite

Herzlich willkommen!

Astrid Paul, die Autorin dieses Blogs, ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Das Buch zum Blog

Das Buch zum Blog
Mehr Infos? Klick auf's Bild*

Partner von Arthurs Tochter Kocht

Partner von Arthurs Tochter Kocht

Achtung Aufnahme!

Achtung Aufnahme! Arthurs Tochter talkt... Live aus dem Studio des SWR in Baden-Baden

gallinae filia albae

  • Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
  • Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
  • Für gut...
  • Let's talk about
  • Man muss den Dingen...
  • Ruhig hier, ne?
  • Singsingsing
  • Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
  • Sonntagsgeplauder
  • The sky is the limit!
  • Vom Mist
  • Was das Leben schöner macht
  • Was heißt hier eigentlich Respekt?
  • Welcome to my home
  • Wie macht die Kuh?
  • Wie man sich an das Glück erinnert...

Haus & Hof

  • Das Schwalbennest
  • Der Mohn ist aufgegangen
  • Haus & Hof, Einblicke im Frühling 2016
  • Im alten Tonstudio: Ch-ch-ch-ch-changes. Turn and face the strange (David Bowie)
  • Im alten Tonstudio: My sugar walls (Sheena Easton)
  • Kräutergarten
  • Willkommen im Paradies, wir haben geöffnet!

Beliebte Posts der letzten 30 Tage

  • Grüner Spargel aus dem Backofen mit Parmesan, Olivenöl und Basilikum [So geht Spargel! Teil 1: ]
  • Meine 10 schönsten Osterrezepte
  • Die große Fasten-FAQ! 20+ Fragen und Antworten zum Fasten und Heilfasten
  • Bärlauchpesto – mein Grundrezept mit Pinienkernen und Parmesan {mit Tips für die Zubereitung im Thermomix}
  • Tschüss März, Hallo Frühling! Ein Rückblick auf die Lieben des Monats mit Lieblingslinks, Lieblingsessen, einer kleinen Aufregung und vielem mehr!
  • Picanha (Schwanzstück vom Rind; wie ein Tafelspitz mit Fettdeckel) sous vide 30 Stunden/56 °C
  • Spaghetti mit Salsicce-Klösschen, Tomaten, Bärlauchpesto und Burrata – Carmina Burrata
  • Achtung Aufnahme! Arthurs Tochter talkt... Live aus dem Studio des SWR in Baden-Baden
  • Bärlauch-Radieschen-Butter-Rezept
  • Kochfisch {Schellfisch} mit Rezept für Senfmousseline, eine feine Variante der Senfsauce auf Basis einer Sauce Hollandaise
Astrid Paul. Powered by Blogger.

Keinen Artikel verpassen? Einfach die neusten Beiträge per Email abonnieren!

Blog-Archiv

  • ►  2018 ( 27 )
    • ►  April ( 6 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 1 )
    • ►  Januar ( 7 )
  • ►  2017 ( 120 )
    • ►  Dezember ( 7 )
    • ►  November ( 19 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 12 )
    • ►  Mai ( 10 )
    • ►  April ( 11 )
    • ►  März ( 13 )
    • ►  Februar ( 11 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2016 ( 150 )
    • ►  Dezember ( 6 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 15 )
    • ►  August ( 16 )
    • ►  Juli ( 9 )
    • ►  Juni ( 9 )
    • ►  Mai ( 14 )
    • ►  April ( 17 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 12 )
    • ►  Januar ( 15 )
  • ►  2015 ( 71 )
    • ►  Dezember ( 11 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 10 )
    • ►  September ( 3 )
    • ►  August ( 3 )
    • ►  Juli ( 8 )
    • ►  Juni ( 2 )
    • ►  Mai ( 2 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 4 )
    • ►  Januar ( 8 )
  • ►  2014 ( 93 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 3 )
    • ►  Oktober ( 8 )
    • ►  September ( 5 )
    • ►  August ( 11 )
    • ►  Juli ( 13 )
    • ►  Juni ( 6 )
    • ►  Mai ( 8 )
    • ►  April ( 14 )
    • ►  März ( 17 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 2 )
  • ►  2013 ( 83 )
    • ►  Dezember ( 16 )
    • ►  November ( 11 )
    • ►  Oktober ( 11 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 4 )
    • ►  Juni ( 5 )
    • ►  Mai ( 1 )
    • ►  April ( 4 )
    • ►  März ( 3 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2012 ( 67 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 1 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 8 )
    • ►  Juli ( 2 )
    • ►  Mai ( 12 )
    • ►  April ( 2 )
    • ►  März ( 7 )
    • ►  Februar ( 7 )
    • ►  Januar ( 10 )
  • ►  2011 ( 75 )
    • ►  Dezember ( 3 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 7 )
    • ►  September ( 7 )
    • ►  August ( 5 )
    • ►  Juli ( 7 )
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 6 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 12 )
    • ►  Februar ( 6 )
    • ►  Januar ( 5 )
  • ▼  2010 ( 62 )
    • ►  Dezember ( 2 )
    • ►  November ( 5 )
    • ►  Oktober ( 6 )
    • ►  September ( 2 )
    • ►  August ( 7 )
    • ▼  Juli ( 5 )
      • Aus gegebenem Anlaß - Coq au Kirsch, Klappe: die Z...
      • Ein (Geburts)Tag am Meer - oder auch: Wie man nich...
      • Tomaten-Basilikum-Huhn auf Spaghetti
      • Eine muss es ja machen! Zerhackter Spanier – Rezep...
      • Hähnchenflügel (Chicken Wings), Hähnchenleber mit ...
    • ►  Juni ( 4 )
    • ►  Mai ( 3 )
    • ►  April ( 8 )
    • ►  März ( 4 )
    • ►  Februar ( 3 )
    • ►  Januar ( 13 )
  • ►  2009 ( 63 )
    • ►  Dezember ( 10 )
    • ►  November ( 10 )
    • ►  Oktober ( 14 )
    • ►  September ( 13 )
    • ►  August ( 13 )
    • ►  Juli ( 3 )

Hinweis zu Links in diesem Blog

Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Affiliate- oder Kooperationslinks sind mit *gekennzeichnet. Amazon-Widgets in der Seitenleiste beinhalten stets Affilate-Links. Siehe dazu auch: Datenschutz

Eine Auswahl der Blogkategorien

Arabische Küche Asiatisch Aubergine Auberginen Aus der Region Aus einem ganzen Huhn Avocado Bäckchen Basilikum Bordeaux BunBo - das Bungalowboot Confiert dry aged Dutch Oven Eis Ente Entrecôte Fasten Fenchel Fisch und Krustentiere Flammkuchen Fleisch Fleischbällchen Fonds + Saucen foodpairing Frankreich französische Küche Frühling Gallinae Filia Albae Gewürzsommelier Gnocchi Grillen grüner Spargel Gusseisen Hähnchen Haus und Hof Heimatküche Hokkaido Holland Hotel Spielweg Huhn im alten Tonstudio irish beef Island Italien Kalb Kalbsbäckchen Kartoffeln Kartoffelpüree Kräuterküche Kreuzfahrt Kuchen und Gebäck Kürbis Kurz erklärt Lachs Lamm Lammrippen Lasagne Literaturkochen Meerrettich Mein Schiff 5 Monatsrückblick Ochse Ochsenbäckchen Ochsenbacken Ochsenbrust Ochsenschwanz Onglet Onsenei Ottolenghi outdoorcooking Petromax Queller Quitte Radieschen Ragù alla Bolognese Ravioli Reise Restaurants Rezension Rezension von Arthurs Enkeltochter Rheinhessen Rind Rinderbäckchen Rinderbacken Rinderbrust Rinderzunge Rindfleisch Risotto roh (raw) Römertopf Rumpsteak Salsiccia Schmorgurken Schulte-Ufer Schwein Schweinebauch Schweinenetz Seeteufel Selleriepüree Smutje Paul so geht sächsisch Spaghetti Spargel Spielweg Steckrübe Suppen und Essenzen Supperclub Tajine TEUBNER Thermomix Tomaten Topfkino Urlaub vegan Vegetarisch Vitamix Wein Wirsing Wok Wolfram Siebeck Zucchini Zunge Zwerchrippe

Leseempfehlungen

  • Vorspeisenplatte
  • Kaquus Hausmannskost
  • Anke Gröner
  • Zucker, Zimt und Liebe
  • Tastesheriff
  • Lamiacucina
  • Lieber lecker
  • Vive la réduction!
  • Herzelieb
  • Grain de sel
  • Supermarktblog
  • 1x umrühren bitte
  • Nutriculinary
  • Obers trifft Sahne
  • Chezuli
  • Ich tu, was ich kann
  • Read on my dear, read on!
  • Effilee
  • Prostmahlzeit
  • Buddenbohm & Söhne
  • Magentratzerl
  • Lunch For One
  • Germanabendbrot
  • Luzia Pimpinalla
  • Küchenlatein
  • Alice im kulinarischen Wunderland
  • GourmetGuerilla
  • Chili und Ciabatta
  • Tra dolce ed amaro
  • Cookingaffair
  • From Snuggs Kitchen
  • Trickytine
  • Au fil des mots
  • HighFoodality
  • Franzi Schädel
  • Bushcooks Kitchen
  • Foodina
  • Ach komm, geh wech!
  • 356 days
  • Hundertachtziggrad°
  • Aus meinem Kochtopf
  • Frau Haessy schreibt.
  • Misanthropin wider Willen
  • S-Küche
  • Melancholie Modeste
  • Annika
  • Nur das gute Zeugs
  • Christian Buggischs Blog
  • Milchmädchen.
  • Moey's kitchen
  • Schöner Tag noch!
  • Café Schönleben
  • Seelenschmeichelei
  • Kochpoetin
  • Feines Gemüse
  • Dynamite Cakes
  • Moderne Topfologie
  • Ziii kocht
  • Pimpimella
  • Makellosmag
  • Der Hofhuhn-Blog
  • Missboulette
  • Chef, der Metzger hat gesagt
  • Utecht schreibt
  • Volle Lotte
  • Holy fruit salad!
  • Fool for Food
  • Wildes Poulet
  • Geschmacksache
  • Feinschmeckerle
  • Christophorus' culinarium
  • Essenslust
  • Hauptsache, es schmeckt!
  • Multikulinarisches
  • Foodfreak
25 anzeigen Alle anzeigen

Arthurs Tochter Kocht

Mehr als ein Foodblog. Der Genussblog von Astrid Paul. Sinnlich. Köstlich. Kritisch. Immer auf den Punkt.

Die Autorin dieses Blogs ist besessen vom Essen. Sie wacht manchmal nachts auf, weil ihr im Traum Essensdüfte durch die Nase ziehen. Dann steht sie auf und fängt an zu kochen. Oder zu schreiben. Vielleicht kocht sie auch nur, um darüber schreiben zu können, wer weiß das schon...

Arthurs Tochter Kocht bei Facebook

Arthurs Tochter Kocht

Das Wichtigste

  • Supperclub
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Pressereisen
  • Werbung und Kooperation
  • Media Kit
  • Arthurs Tochter
  • Rezepte A - Z
  • Backen & Bäckchen
  • Sous vide - Die besten Rezepte
Copyright © 2015 Arthurs Tochter Kocht

Logo by Miriam Zils | Blog Design by www.holisticdesign.de