Posts mit dem Label Lachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lachs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Rezept für cremige Avocado, Lachs-Sashimi, perfekt pochiertes Ei und himmlische Trüffel-Butter-Croûtons mit Sauvignon Blanc aus Neuseeland. Die Vorspeise in meinem Menü zum Valentinstag

Rezept für Pesto aus grünem Spargel, auf der Haut knusprig gebratenem Lachsfilet und pochiertem Ei. Natürlich bliebt grüner Spargel roh! Wer grünen Spargel kocht, wird mit Blogleseverbot nicht unter drei Jahren bestraft. Und bitte lasst auch den Knoblauch weg, danke!

Rezept für ein köstliches Lachscarpaccio mit Rattenschwanzradieschen und Radieschen-Ingwer-Vinaigrette
Ostern ist unser kleines Weihnachten! Wir verbringen viel Zeit miteinander, essen und trinken gut und schenken uns Schokoladenosterhasen und andere Kleinigkeiten. Fürs gute Essen habe ich Euch heute ein wunderbares Rezept fürs Osterfrühstück oder den Osterbrunch mitgebracht. Es gibt Blumenkohlflan mit Lachs auf lauwarmer Brioche. Und der Clou daran ist das Topping: In Kaffeebutter geröstete Mie de Pain- und Haselnussbrösel. Himmlisch!
Dieser Artikel enthält Werbung für die neue Privat Kaffee Rarität "Tansania Mbeya" von Tchibo und eine Verlosung. Was Werbung in diesem Blog bedeutet, steht HIER

Wie heißt es so schön: Man kann alt werden wie 'ne Kuh und lernt immer noch dazu! Tja, und so passierte es, dass ich Yakitori-Sauce jenseits von japanischen Grillspießen kennenlernte. Und mich jetzt frage, wie ich diese ganzen verlorenen Jahre aufholen soll. Vielleicht mit Lachs mit Ingwer und Yakitori-Glasur auf Blattspinat mit Sesam und Cashewnüssen? Ja, das wäre eine Möglichkeit!

MÖÖÖÖP! Gefahr! Gehen Sie weiter! Hier gibt es nichts für Sie zu sehen! MÖÖÖÖP! Es wird fettig! Die Ampel ist rot! MÖÖÖÖP! Fett, hören Sie! FETTALARM! Schuld sind frischer Lachs, Avocado und Olivenöl. MÖÖÖÖP!

... und was es nicht ist. Eine Erklärung, was confieren / konfieren bedeutet, und warum eine Brine für Geflügel und Fisch so gut ist und das Fleisch so besonders zart macht

Onsen-Ei(gelb) 59/45 mit Guacamole, Lachs-Sashimi und Tulsiblüten
Ruckzuckküche: Spaghetti Limone e Salmone {Spaghetti mit Zitronensauce und Lachs} + einen Wein zum Nichttrinken!

Rezept für Lachs in Schalottensahne nach einem Rezept von Wolfram Siebeck - Ganzer Lachs aus dem Ofen - from nose to tail - Supperclub, 4. Gang | würzig-mild

Spargelmousse, gebeizter Lachs, confiertes Eigelb vom Wachtelei, Gänseblümchen und Keta-Kaviar
Ganz vegetarisch wäre Ostern wohl auch nicht geworden, wenn das Kind ohne Fleischüberlebenspaket angereist wäre. Wenn Arthur kommt, wird gekocht, was Arthur mag. Vorzugsweise Lachs, Lamm und Jakobsmuscheln. Das sind Dinge, die er liebt und ich liebe meinen Papa. Manche Dinge sind ganz einfach.
ist das beste, was zerbrochener Spargel werden kann. Und wenn Dir gerade keiner zerbrechen mag, nimmst Du einfach ganze Stangen, das macht der Mousse gar nichts :) Für ca. 6 Vorspeisenportionen (6 Nocken) brauchst Du ca. 200 g Spargel, 200 g Sahne, 2 Blätter Gelatine à 2 g, 1 Eiweiß und die Gewürze. Den Spargel schälst Du und kochst ihn in der Sahne weich. Parallel weichst Du die Gelatineblätter in Wasser ein. Spargel samt Flüssigkeit gibst Du in einen Standmixer, wenn Du einen guten hast, (ich sag nur Vitamix) brauchst Du die Flüssigkeit nach dem Mixen nicht durch ein Sieb streichen. Nach dem Mixen und Abkühlen auf "lauwarm" gibst Du gleich die die gründlich ausgedrückte Gelatine dazu und mixt noch einmal auf. Jetzt würzt Du die Masse kräftig. Etwas Zitronenabrieb, Rosmarinsalz, weißer Pfeffer, Muskat. Denke daran, dass die spätere Kälte Geschmack schluckt. Ganz zum Schluss hebst Du das steif geschlagene Eiweiß unter die Masse und stellst sie kühl.
Von Lachscarpaccio mit Ingwer-Radieschenvinaigrette mit frischem Koriandergrün bis zum Galaxiengesundheitsrat, und warum ich mich demnächst nur von von Licht ernähre
Gebeizter Lachs mal anders...
Einfach mal die Kresse halten! Rezept für Lachstatar in Miso-Mirin-Marinade und Brunnenkresse-Pesto mit Korianderwurzel
Rezept für Saibling aus dem Backofen auf Fenchel mit Pernod, Lakritz und Anismyrte
Rezept für gebeizten Lachs mit Basilikum und Gin, dazu ein Kartoffelpüree mit Olivenöl. BÄM!

Marinierter Lachstatar mit Gin, Salicorn (Queller), Crème Fraîche, Hibiskussalz

Ein "Happenpappen" war früher bei uns zuhause das Synonym für "mal eben lecker ´ne Kleinigkeit essen". Durch Recherche im Netz habe ich erfahren, dass es/er durchaus mal schnell, aber sicher keine Kleinigkeit ist. Ein Happenpappen ist "was Ordentliches". Schnell, viel, selten gut. Aber das "Gut" steht hier wohl auch nicht im Vordergrund. Verwurzelt ist der Begriff in Berlin, wie er in meiner ruhrpöttlerisch-sauerländischen Familie gelandet ist, vermag ich nicht zu sagen, da steht die persönliche Recherche bei Arthur noch aus.
Unser gestriges Reste-Abendessen war so ein Happenpappen. Mal schnell "was Leckeres ohne großen Aufwand". Seit ich mir vor einiger Zeit einen - für den Hausgebrauch ausreichend - anständigen Vakuumierer gekauft habe, kaufe ich Fische groß und ganz. Dann wird gehäutet, geteilt und portioniert, auch gerne bis spät in die Nacht. Diese Portionen friere ich ein und taue sie auch für rohe Fischgerichte wie Tatar auf. Sehr frisch gekauft und dann frisch gefrostet schadet der Qualität sehr viel weniger als fertig gekaufte Tiefkühlware, die ich niemals roh verzehren würde.
Bis neulich dachte ich, dass Salicorn ein weithin bekanntes Gemüse sei. Dann kam mein Gang auf den weihnachtlichen Wochenmarkt in der rheinhessischen Kleinstadt. Am Stand vom Lieblings-Gemüsebauern und -händler eine ganze kleine Kiste davon. Ich war entzückt und bat um 250 g. Der Bauer äußerte sein Entzücken gleichermaßen mit den Worten "Frau AT, wie schön, sie kennen das! Wir nicht, wir bekamen keinen Schnittlauch und kauften dies, was machen sie denn eigentlich damit?" Meine Antwort darauf war so ehrlich wie kurz: Nicht viel.
Salicorn ist ein Wildgemüse, dass ein bisschen aussieht wie eine Alge. Es wächst gerne im Watt, seine Wurzeln reichen in den Meeres- genauso wie in den Ton- und Schlammboden. Daher stammt sein Salzgehalt, seine hoher Wert an Mineralien und Jod. Es gehört zur Familie der Gänsefußgewächse, was mir nichts sagt, aber der Name klingt doch wirklich niedlich! Wäre ich ein Gemüse – ich wäre unbedingt gerne ein Gänsefußgewächs! Sein Geschmack ist ganz anders als der von Schnittlauch. Erstens sind die Stile etwa doppelt so dick, verzweigter (von der Pflanze selbst werden immer nur die Spitzen der Stängel geerntet) und viel salziger. Den leicht pfeffrigen Geschmack, den man ihr nachsagt, konnte ich bisher nicht entdecken. Salzig-knackig beschreibt es eher. Als würdest Du in ein Stück Tang beißen, nur besser.Ich esse Salicornes gerne pur oder im Salat. Oder wie hier zum Tatar oder auch hier in der Vorspeise des kleinen Weihnachtsmenüs nur kurz in Butter sautiert, mit einem Spritzer Noilly Prat abgelöscht. Salicornes kostet etwa € 20,00/kg, wenn nicht auf dem Wochenmarkt vorrätig, dann hält vielleicht Dein Fischhändler etwas für Dich bereit. Du benötigst für eine Vorspeise oder ein Zwischengericht ca. 240 g für 4 Personen.
Lachstatar ist keine Kunst, den bekommst Du mit verbundenen Augen und einem auf dem Rücken gebundenen Arm hin. Du hackst Lachsfilet (frisch) klein, würzt es mit Gin, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb und lässt es etwas durchziehen. Ich verwende für eine Vorspeise oder einen Zwischengang zwischen 30 und 40 g, mit Alleinstellungsmerkmal natürlich entsprechend mehr. Aber vertue Dich nicht - Lachs macht ganz schön satt! 170 g p. P. reichen Dir auch für den verfressenen Gast sicher, wirklich ausreichend sind auch 150. Dann gibts Du ein wenig Verjus oder ein paar Spritzer frischen Zitronensaft dazu, etwas feines Olivenöl und servierst es mit den Salicornes und etwas Crème Fraîche, die sich mit Hibiskus-Fleur de sel gut macht, ohne aber auch.
Je nach Gin-Anteil entscheidest Du Dich dann für "Guten Appetit" oder "Prost!"

Spargelsalat mit weißem und grünem Spargel, Ei, geräuchertem Wildlachs und Krachelscher. Dazu gibt es vielleicht noch einen Heiratsantrag, mindestens aber einen Kniefall!
Rezept für einen ganzen Lachs aus dem Backofen in Schalottensahne nach Wolfram Siebeck
+++ Hinweis: Zu diesem Bericht gibt es ein Update aus Oktober 2014 mit mehr Bildern und der perfekten Weinbegleitung! Zum neuen Artikel bitte hier entlang. +++
Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz