Zeit für Skrei! Skreison für auf der Haut gebratenen Skrei, den Winterkabeljau. Heute mit einem Rezept für Mangold-Risotto. Aber was ist eigentlich ein Kabeljau und wann ist er ein Dorsch? Wie wird der Dorsch zum Skrei oder doch zum Kabeljau? Sehr verwirrend alles...
Eine Aufklärung:

Ein tolles Rezept, um aus viel sehr wenig zu machen: Man schmore Wirsing. Wie? Na so. Und nebenbei bemerkt, gehört Wirsing auch noch zu meinem allerliebsten Gemüsesorten, der kleine Schrumpfkopf! Und übrigens gibt es seit 2016 ein tolles Update zu diesem Rezept, das ihr HIER findet
Ein geniales Rezept für Oberschale vom Damwild, das mit einer Rehkeule genau so fabelhaft funktioniert! Dazu brauchen wir ein Schweinenetz, eine fantastische Gewürzmischung und buttrige Blätter vom Rosenkohl, sowie Semmelknödel
Ganze Barbarie-Ente bei 80°C im Ofen mit Essig-Karamell-Sauce nach Siebeck. Ein köstliches Rezept für den leckersten Entenbraten der Welt! Und als Zugabe noch ein Rezept für Ente mit Wirsing und Maronen
Anläßlich der großen Bordeauxprobe waren wir 2 Tage zu Gast bei Bettina und Fritz Keller im Schwarzen Adler, Oberbergen, Kaiserstuhl
Wiederzugeben, mit welch herzlicher und warmer Gastlichkeit wir liebevollst umsorgt wurden, ist fast unmöglich.
Darum gibt es heute viele Bilder und wenige Worte.
Der Kaiserstuhl empfing uns trüb aber eindrucksvoll
Arthurs Rezept für Roten Heringssalat mit Rindfleisch und Walnüssen. Dazu mein Buch Lieblingsrezepte aus Kindheitstagen und ein paar falsche Voraussetzungen
Rezept für Zwerchrippe, der bessere Tafelspitz!
Hier mit Sauce Albert auf Bouillon-Gemüse. Zwerchrippe ist das beste Suppenfleisch der Welt, das müsst ihr probieren! Dazu gehe ich der Frage nach, wann man am besten salzt. Zu Beginn des Kochens, währenddessen oder danach. Wann und wie würzt ihr?
Ich kann auch anders! Und wer nicht die Schnauze hält, fliegt raus; das kann hier ganz schnell gehen! Dafür gibt es aber auch einen neuen Herd und neuen Backofen von Siemens (Meisterklasse) und ein ordentliches Steak, bzw. Kotelett vom Rind!
Chefsache 2010 in Köln – Arthurs Tochter als Delegierte auf dem Köchekongress in Köln. Dabei ist sie auf der Suche nach "ihrer" Emily – verzweifelt!
Die Magie der ersten Sätze. Eine Nachlese zu meinem letzen Artikel. Danke! Danke! Danke! Für Eure Wörter, für Eure einleitenden Sätze in Eure Lieblingsbücher, für all das Schöne, Komische, Nachdenkliche und Schräge, mit dem Ihr in Euren Kommentaren den letzten Post begleitet hast!

"Die Magie der ersten Sätze"
titelte SPIEGEL Kultur im Oktober 2010.
Und erinnerte mich daran, dass ich zu diesem Thema schon sehr lange etwas schreiben will.
Ich bin eine Sammlerin. Ich sammel z. B. Kinoeintrittskarten. Obwohl das zugegebenermaßen viel weniger Spaß macht, seitdem die Karten nicht mehr von der gelben oder orangen, dicken Papierrolle kommen. Außerdem verblassen die seelenlosen Computerkassen-Ausdrucke auf Thermopapier schon nach wenigen Jahren
titelte SPIEGEL Kultur im Oktober 2010.

Wie schön, dass Du da bist!

Es gibt keine gute Küche, wenn am Anfang nicht die Freundschaft für denjenigen steht, dem sie bestimmt ist. (Paul Bocuse)
Du möchtest keinen Artikel verpassen? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Du möchtest nur die monatliche Zusammenfassung? Prima! Trage hier Deine E-Mail-Adresse ein:
Eure Lieblingsposts der letzten Tage
gallinae filia albae
- Alles lecker oder was? Von Foodporn und Gaumensex
- Erste Hilfe: Meine 10 ultimativen Tips, Weihnachten zu überleben
- Für gut...
- Let's talk about
- Man muss den Dingen...
- Ruhig hier, ne?
- Singsingsing
- Sonntagsfrühstück. Seid ihr Wurst oder Käse?
- Sonntagsgeplauder
- The sky is the limit!
- Vom Mist
- Was das Leben schöner macht
- Was heißt hier eigentlich Respekt?
- Welcome to my home
- Wie macht die Kuh?
- Wie man sich an das Glück erinnert...
Haus & Hof
Astrid Paul. Powered by Blogger.
Blog-Archiv
Hinweis zu Links in diesem Blog
Die in den Texten gesetzten Links sind persönliche Empfehlungen und somit völlig subjektiv. Produktempfehlungen basieren stets auf persönlichen Vorlieben und erfolgen redaktionell unabhängig. Bezahlte Artikel sind als Werbung gekennzeichnet. Affiliatelinks sind mit einem Stern * gekennzeichnet. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Amazon-Widgets in diesem Blog beinhalten stets Affiliate-Links. Siehe dazu auch:
Datenschutz