Rezept für köstliches Lachsfilet, warmgezogen, auf Spitzkohl mit grünem Kokoscurry
Es ist ja nun nicht so, dass ich mich nur aushäusig verlustieren würde. Und Erlebnisse wie die "Chefsache" habe auch ich nicht jeden Tag. Noch nicht einmal jede Woche. Wobei ich mit Veranstaltungen dieser Art im Wochenrhythmus gut leben könnte. Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal kundgetan – im nächsten Leben möchte ich eine Genuss-Journalistin sein. Hauptamtlich.
Aber große Ereignisse werfen die nächsten Schatten voraus...
Noch im November werde ich aufopferungsvoll von der großen Bordeauxprobe bei Franz Keller im "Schwarzen Adler" berichten.
Da muss es zuhause nach anstrengenden und langen arbeitsreichen Tagen schnell und trotzdem gut zur Sache gehen. Und auch wenn mein Kopf abends oft so leer ist, dass ich froh bin, überhaupt noch den Weg nach Hause wiederzufinden, entstehen am Herd doch immer wieder schöne Inspirationen.
So wie diese. Ehrlich, das schmeckt, da kann Claus noch so zweifelnd gucken, der macht ja auch Wurstgulasch, was mich persönlich zumindest mal kurz erstaunt aus der Wäsche gucken lässt.
Quid pro quo.
Und dann geht das Rezept auch noch so herrlich schnell:
1 TL grüne Chilipaste in etwas hellem Sesamöl zerlassen. Mit ein wenig Kokosmilch (ich nehme immer die von Aroy-D aus der Dose, weil ich mir einbilde, dass sie besonders cremig ist) aufgießen und cremig rühren. 3/4 eines Spitzkohls in feinen Scheiben darin andünsten.
Den Rest der ersten Dose Kokosmilch dazugeben, dann ca. 1 l Hühnerfond aufgießen. Ich habe dann mit einer weiteren Dose Kokosmilch verlängert. Musst halt gucken, wie suppig Du es haben möchtest und wieviel Kohl Du im Topf hast.
Zusätzlich 3/4 einer Chilischote feingeschnitten dazu gegeben. Aber davon nur die Hälfte mit Kernen! :)
P. verträgts nicht so scharf beim Essen wie unsere Tochter und ich.
Anschließend wurden 3 mittelgroße Lachsfilets in Stücke geschnitten und auf dem Kohl nur warm gezogen. Innen beließ ich ihn roh. Das ging ganz schnell. (Dabei Deckel auf dem Topf)
Den Lachs habe ich nur von oben mit "Sea Salt & Seaweed" aus der Mühle gewürzt. Darin sind neben Salz noch Norialge, Chili, Kombualge, Zitronengras, Koriander und Mohn.
Das ist ´ne Supermischung von Easy Gourmet.
Den Rest der ersten Dose Kokosmilch dazugeben, dann ca. 1 l Hühnerfond aufgießen. Ich habe dann mit einer weiteren Dose Kokosmilch verlängert. Musst halt gucken, wie suppig Du es haben möchtest und wieviel Kohl Du im Topf hast.
Zusätzlich 3/4 einer Chilischote feingeschnitten dazu gegeben. Aber davon nur die Hälfte mit Kernen! :)
P. verträgts nicht so scharf beim Essen wie unsere Tochter und ich.
Anschließend wurden 3 mittelgroße Lachsfilets in Stücke geschnitten und auf dem Kohl nur warm gezogen. Innen beließ ich ihn roh. Das ging ganz schnell. (Dabei Deckel auf dem Topf)
Den Lachs habe ich nur von oben mit "Sea Salt & Seaweed" aus der Mühle gewürzt. Darin sind neben Salz noch Norialge, Chili, Kombualge, Zitronengras, Koriander und Mohn.
Das ist ´ne Supermischung von Easy Gourmet.
Keine 30 Minuten und daher wieder ein trefflicher Beitrag für das Dauerevent "cucina rapida" von "Man kann´s essen"
Mipi, mal so btw., vielleicht kannst Du bei Gelegenheit eine Bannergröße basteln, die im Querformat in die Bloggerseiten einfügbar ist, ohne dass es an der Seite abgeschnitten wird. :)
Und jetzt heißt es Kräftesammeln...

Ha! Und wo finden sie statt, solche tollen Weinproben? Meine Heimat! Südbaden, olé ole´! ;-) Kannst ja gleich vor Ort noch ein paar Weine einpacken, die Oberbergener find´ich soo gut. Und Green Curry geht eh immer.
AntwortenLöschen"Musst halt gucken, (...) wieviel Kohl Du im Topf hast."
AntwortenLöschenGuck ich eben, wieviel Kohl ich im Kopf hab. Und wenn's reicht, mach ich auch so was schönes draus.
Wird sofort in den nächsten Tagen gekocht. Es verführt mal wieder.... :-) Zumal wir gestern Lachs hatten. Auf einem Spieß mit Tomaten und Limetten. Der Lachs war umwickelt mit Porree. Oberlecker, vielleicht etwas zu "Limettig". :-) Dazu eine Avocadocreme. Na ja.... Mann übt halt noch... :-)
AntwortenLöschenDu weisst ja, bei Weinproben wird der Wein wieder ausgespuckt.....
AntwortenLöschenUnd Michelintester, hauptberuflich, ist sicherlich noch besser als Journalist!
Du weisst ja, bei Weinproben wird der Wein wieder ausgespuckt.....
AntwortenLöschenUnd Michelintester, hauptberuflich, ist sicherlich noch besser als Journalist!
afra, datt heisst kappes im kopp!
AntwortenLöschenDer Ersteller des Dokuments hatte wohl auch schon gute Weine genossen :-), während der Erstellung der PDF-Datei.
AntwortenLöschenSonntag, 21.11.2010 ok, aber dann geht es weiter mit Montag, 22. Nov. 2009 und Dienstag, ebenfalls der 22. Nov. des vergangenen Jahres :-).
Grüßle
Tanja
gut stellt mich niemand vor die Wahl, Lachs oder Bordeaux.
AntwortenLöschen@Christina:
AntwortenLöschenich nehme mit, was ich tragen und am Ende noch bezahlen kann!
@Afra:
ich bin mir sicher, dass Dir was Schönes gelingt. Ob mit viel oder wenig Kohl!
@Hans:
ich bin gespannt, wie es Dir schmeckt!
@Bolli:
den 09er zu spucken ist nicht so schlimm, sind eh alles noch Babys. Aber Du glaubst doch nicht im Erst, dass ich einen 89er Mouton Rothschild oder 69er Cheval blanc ausspucke!? ;)
Und zum Glück übernachte ich im Adler, ich muss nur Essen, Trinken und schlafen!
@Kommando:
Wer hat hier Kappes im Kopf? Ich muss doch sehr bitten!
@Tanja:
*lach
ist mir gar nicht aufgefallen.
Werde es mal weitergeben.
Tut aber dem Vergnügen keinen Abbruch, wetten? ;)
@Lamiacucina:
Und wenn doch? Komm, lass es raus!
Ih nehme auch die Kokosmilch von Aroy-D. Nur Vorsicht, von Aroy-D gibt es zwei verschiedene Sorten. Man sollte da nicht aufs Geld schauen und die höherwertige nehmen.
AntwortenLöschenKannst du mich adoptieren? Auch nur fuer ein paar Monate? Ich will auch die Fischstaebchen!!!!
AntwortenLöschenIch mag eigentlich nicht gerne Lachs. Vielleicht sollt ichs mal mit deinem versuchen?
AntwortenLöschenUnvorstellbar, dass es immer noch Menschen gibt, die ihren Fisch solange braten bis er einen Feutigkeitsgehalt hat, der dem von perfektem Brennholz entspricht.
AntwortenLöschenDa lob ioch mir deine Methode: man spart Pfannen/Geschirr und Strom und jeder kann sich den Gargrad seines Fisches selbst bestimmen ;o)
Eine unglaubliche Farbe hat der Lachs. Unglaublich gut, meine ich. :)
AntwortenLöschenSo toll angerichtete Fischstäbchen bekam ich mit 14 nicht (hin). Selbstgemacht schon gar nicht.
AntwortenLöschenDer Fisch ist schon ok. Aber mit dem blöden Rotwein kannste mich nicht reizen, hätt ich überhaupt keinen Bock drauf, echt nicht. Beim Keller schon gar nicht...
AntwortenLöschen@Peter:
AntwortenLöschendie gibt es im kleinen Tetrapack und in der Dose, richtig? Ansonsten kenne ich keinen Unterschied, auch preislich nicht. Was kostet denn die "Gute"?
@Jutta:
*lach
Sprich mal mit unserer Tochter, ob sie eine Schwester auf Zeit akzeptiert.
@Frau Kampi:
Mach doch!
@Suse:
viele Fliegen mit einer Klappe! Ich mag den Lachs auch gerne roh, nur auf einem sehr heißen Teller warm gezogen.
@Mestolo:
:)
Und in diesem Fall sogar wirklich ohne Farbbearbeitung. Alles echt!
@Hesting:
Um Missverständnissen vorzubeugen, meine Tochter ist nicht mehr 14, ich bin nicht mehr 14 und die Fischstäbchen sind nicht selbstgemacht! :)
@Claus:
nee, is schon klar! Das wird auch mindestens so langweilig wie mit Redzepi. Und das Essen... und dann der Wein, wenig Auswahl und so, hast schon Recht. Langweilige Rote, vielleicht sollte ich gleich zuhause bleiben! ;)))))
absolut goettlich sieht das aus....ueberlege schon die ganze zeit wie ich diesen Titel auf englisch uebersetze....:)
AntwortenLöschenbeneide dich um die Bordeaux Probe, trinke derzeit in meinem sommeliers masterclass Kurs profanere Dinge...aber freue mich auf deinen Degustationsbericht. Geniess es
AntwortenLöschen@kitchen roach:
AntwortenLöschenWenn Du eine Übersetzung gefunden hast, gib mir mal Bescheid! :)
@ULIMENGO:
Dafür habe ich noch nie einen sommeliers masterclass-Kurs besucht. Obwohl ich ihn mir - wenn es nach getrunkenen Mengen gänge - wohl verdient hätte! ;)
Der Genuß ist wohl vorprogrammiert, ich freu mich schon!
Ich habe noch nie probiert die Kokosmilch vor den Hauptzutaten mit dem Öl anzubraten. Das gibt warscheinlich ein besseres Aroma, oder? Normalerweise kommt bei mir Kokosmilch immer am Ende rein. So etwas ähnliches werde ich auf jeden Fall auch mal probieren. Das Hört sich so super lecker an <3
AntwortenLöschenDiese Würzmischung hört sich auch toll an - muss ich gleich mal suchen, wo's das zu kaufen gibt :)
Ich liebe selbstgemachte Fischstäbchen!
AntwortenLöschenViel Spass und Durchhaltevermögen beim Verkosten.
wow! toll!
AntwortenLöschen@Token:
AntwortenLöschenIch habe das Gefühl, der Geschmack wird nussiger durch das Anbraten im Öl.
@Eline:
Ich werde keinerlei Schwäche zeigen!
:)
@Sternenkind:
Danke!
Ein tolles Gericht, das bald bei mir auf dem Tisch stehen wird! Danke für die tolle Anregung! :-)
AntwortenLöschen@AT: ich konnte das auch mit mehr als 14 Jahren nicht, siehe Pancakes und Co. ;)
AntwortenLöschenSchade eigentlich, daß Bordeaux kein Weißwein ist.
Viel Spaß bei F. Keller, habe selbst mal für 2 Jahre im Badischen gelebt und bin seit dem großer Anhänger des dort angebauten Rieslings und Grauburgunders. Prost!
AntwortenLöschen@Andreas:
AntwortenLöschenDanke! Den Spaß werde ich haben! :)
Gestern nachgemacht, köstlich! Und so ratzfatz schnell gemacht! Toll! Zum Glück bleibt noch ne Menge Kohl über, das gibt's ganz bald wieder!
AntwortenLöschen@Kika:
AntwortenLöschenDas freut mich sehr! Dann kannst Du mit dem Restkohl die Fischstäbchenvariante ja auch probieren.
;)
Vielen Dank fürs Mitmachen bei Cucina rapida. Über die Bannergröße werden wir mal nachdenken.
AntwortenLöschenIn der Tat ein sehr schneller Genuß! Wird sicher ausprobiert!
AntwortenLöschen