Rezept für Kabeljaufilet auf Apfel-Lauch-Risotto mit Granatapfelsauce – ganz einfach!

Die Granatapfelsauce:
Dazu wurden Schalotten, Apfelstückchen und etwas Tomatenmark in Olivenöl angedünstet, mit Weißwein und Geflügelbrühe abgelöscht, Sahne angegossen und mit Granatapfelgelee und Sahnemeerrettich abgeschmeckt. Gewürzt wurde mit Chili, Ingwer und Zitronengras. Die Sauce wurde pürriert, durch ein Sieb gestrichen und in den Whip gefüllt.Den Reis (Carnaroli) dann mit Schalotten in Butter angedünstet, Lauch- und Apfelstücke dazu, mit Wein und Apfelessig abgelöscht, dann nach und nach mit der Geflügelbrühe aufgegossen, mit Pfeffer, Salz und frischem Meerrettich abeschmeckt, ein Hauch Ingwer und Chili, sowie Limette, den Kabeljau gewürzt, kurz von beiden Seiten gebraten und dann unter den Grill gelegt für ca. 2 Min.
Der Wein dazu:
Myrto 2005Foradori
Sauvignon blanc & Incrocio Manzoni
Dass die italienische Provinz Trentino außer ihrer Wanderidylle und dem Status, das letzte Braunbären-Reservat Mitteleuropas zu sein, auch noch kulinarisch ein Highlight der Dolomiten ist, hat sie auch Elisabetta Foradori zu verdanken. Diese hat 1985 die Kellerei ihrer Eltern übernommen, und die Erträge um ca. 2 Drittel der üblichen Mengen verschlankt. Auch die Form der Rebkultivierung hat sie verändert und ist gegen alle Widerstände vom üblichen schattigen Pergola-Anbau auf die senkrecht wachsende Form der Kulivierung umgestiegen. Damit bringt sie Großes wie unseren heutigen Wein und noch Größeres, wie den Granato aus der Teroldego-Rebe hervor.
Die Incrocio Manzoni (auch Manzoni Bianco) ist eine Kreuzung zwischen Pinot Bianco und Riesling Renano.

Mhhhh...die Sauce klingt himmlisch!
AntwortenLöschenDankeschön! - ich finde, sie schmeckt auch so ;)
AntwortenLöschenWunderschön angerichtet, schade, dass das Foto so klein ist - davon könnte man eine grössere Portion vertragen ;-). Interessante Kombination!
AntwortenLöschenUnd über meine Vorliebe für Foradori-Weine brauch ich DIR ja nichts erzählen.
Dankeschööön! Gestern hatten wir eine der letzten Flaschen Myrto 2005. Wer ihn noch hat - man trinke ihn jetzt! Er fängt langsam an, interssante Karamellnoten zu entwickeln, bekommt sehr viel Tiefe, aber lange hat er wohl nicht mehr. Zum Glück liegt der 06er bereit ;)
AntwortenLöschenInteressante Kombination. Ich kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, wie das schmeckt. Muss es wohl einfach mal ausprobieren.
AntwortenLöschenmipi, ich nehme an, die Granatapfelsauce weckt Dein Erstaunen? Oder ist es Apfel und Lauch im Risotto? Die einzelnen Komponenten ergeben ein wunderbares Süße-Säure-Spiel, wenn Du es einmal ausprobierst, freue ich mich über Deinen Bericht. Als Weinbegleiter braucht es wirklich einen, der dem Stand hält, aber da weißt Du ja bestens bescheid... ;)
AntwortenLöschen